hi all,
mich wundert es warum das hier funzt:
$daten=„mailerstat=geklappt“;
$dateiname=„mailcheck.txt“;
$dh = fopen($dateiname, „w+“);
fwrite($dh,$daten);
fclose($dh);
aber das hier nicht funktioniert (wrong paramater for fwrite and fclose)
fopen(„mailcheck.txt“,„w+“);
fwrite(„mailerstat=geklappt“);
fclose(„mailcheck.txt“,„w+“);
machen nicht beide funktionen ein und dasselbe???
danke für aufklärung 
meth
weil du beim zweiten versuch das file-handle ( $dh ) nich benutzt.
woher soll denn der arme parser wissen wo er „mailerstat=geklappt“ reinschreiben und welche datei er schließen soll?
$dh= fopen(„mailcheck.txt“,„w+“);
fwrite( $dh,„mailerstat=geklappt“);
fclose( $dh );
ps.: ich find fopen() is eh (vom namen her) die beste fnkt. sollte noch mit doppel p geschrieben werden.
gruß k.
ach so ist das, ich dachte php kann sich irgendwie das letzte geöffnete dokument „merken“ und schreib automatisch dort rein. das muss man also mitgeben…dann könnte man aber doch fopen weglassen theoretisch? wozu brauch ich dann noch fopen, wenn man bei fwrite sowieso sagen muss um welche datei es sich handelt! was meinst du mit doppeltem p, hab ich jetzt nicht gerafft?
aber danke erstmal, jetzt peil ichs besser