Textdatei vom PC zum Mac konvertieren

Hallo,
ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem.
Ich habe eine Kundendatenbank welche mit ColdFusion bearbeitet wird.
Soll ein Rundbrief (per Post) an alle Kunden gesendet werden, exportiere ich die Datenbank in eine Kommagetrennte Textdatei und lade diese im PageMaker mit der Funktion „Datenquellen zusammenführen“.
Prinzipell funktioniert das, das Problem ist eben nur das Sonderzeichen nicht/falsch dargestellt werden.
Über den Umständlichen Weg das ganze auf dem Mac mit Word zu öffnen und neu abzuspeichern bin ich schon gegangen. Das ist aber nicht der Sinn, weil das ohne zwischenschritte funktionieren sollte.
Deshalb meine Frage: gibt es ein AppleScript, oder ein kleines programm oder eine Website mit grundlegenden Informationen zu diesem problem? Bitte melden
Vielen dank!
Marcus

da gibt’s freie apple-scripts für dein problem. http://www.malcolmadams.com/te/scripts/scripts02.shtml

und hier infos ohne ende: http://czyborra.com/charsets/codepages.html

oder du stellst einfach fragen…

gruß
tobias

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich werd bestimmt eine Lösung finden…
Grüße Marcus

Oke ich hab ein paar dieser apple scripts getestet.
funktioniert, aber nur mit TEX EDIT als TextEditor zusammen.
ist es vorstellbar das es über ein „standalone droplet“ (:wink: funktioniert? oder ist ein texteditor in jedem fall von nöten?
ganz so gut kenne ich mich da nicht aus…
danke
marcus

Hi,

vielleicht hilft dir dieses kleine Programm:

http://mac-ware.de/konverter/

in der Demo kannst du 3 Dateien auf einmal konvertieren, mit der preisgünstigen Vollversion komplette Ordnerinhalte mit bis zu 500 Dateien bearbeiten.

Ich nutze das Ding selber, klappt hervorragend.

gruß
tina

vielleicht hilft dir dieses kleine Programm:

http://mac-ware.de/konverter/

Das ist genau richtig! 1000 Dank!
Marcus

http://mac-ware.de/konverter/

Das ist genau richtig! 1000 Dank!

ach so - ich dachte, du wolltest die konvertierung direkt in das export-script der datenbank einbauen, um weitere workflow-schritte zu vermeiden? das ding da oben beschert dir ja doch einen weiteren schritt, den du auch mit word oder ähnlichem automatisieren könntest.

gruß
tobias

http://mac-ware.de/konverter/

Das ist genau richtig! 1000 Dank!

ach so - ich dachte, du wolltest die konvertierung direkt in
das export-script der datenbank einbauen, um weitere
workflow-schritte zu vermeiden? das ding da oben beschert dir
ja doch einen weiteren schritt, den du auch mit word oder
ähnlichem automatisieren könntest.

der Konverter ist genau richtig.
es gibt davon eine Windowsversion. und wenn ich die Datenbank exportiere kann ich mit also ColdFusion diesen Konverter starten; gebe quell und zieldatei an und die datei wird automatisch konvertiert. Ohne das meine Kollegin noch mit nem anderen programm rumfummeln muss :wink:

Trotzdem waren die AppleScripts sehr hilfreich, weil ich noch andere gefunden habe :wink:

grüsse
marcus