Hallo Kev_aka_Buel
ich hab folgendes Problem ich versuche grade eine HTML Seite
zu programmieren, welches nach einer Eingabe einen
Datenbankvergleich ausführt und dann die Daten ausgibt.
…
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß wie ich die
eingegebene MAC Adresse auslese, bzw in eine Variable schreibe
damit ich sie später weiter verwenden kann, zur Abfrage der
Datenbank.
Ich denke, ich versuche das mal. Das ist ein schönes Lehr-
beispiel für jQuery. Diesses mußt Du herunterladen und
die Datei jquery.js im selben Verzeichnis wie die html-Datei
ablegen. Weiterhin brauchst Du noch eine php-Datei (macsuche.php),
die ebenfalls im selben Verzeichnis liegt und die tatsächliche
Datenbanksuche macht. Ein Beispiel folgt.
Als erstes die HTML-Datei mit den jQuery-Aufrufen:
[index.html]
function Invoke(thismac)
{// Aktuelle MAC-Nummer nochmal auf der Seite anzeigen
$("#suchemac").text(thismac)
// Ajax part, macsuche.php liegt auf dem Server (selbes Verzeichnis)
$.post('macsuche.php', // Skript aufrufen
{ MAC: thismac }, // diese Daten an Skript uebergeben
function(data) { $("#macgefunden").text(data) }// Ergebnis eintragen
)
return false
}
Gesuchte MAC-Adresse:
Suche nach:
Dann die php-Datei
[macsuche.php]
<?php $mactable = Array( # das kommt in Wirklichkeit aus der Datenbank<br /> '00:32:1B:26:B2:C6' =\> '10.0.0.1',
'00:30:1A:21:B0:smiley:6' =\> '10.0.0.2',
'00:21:5c:21:00:A6' =\> '10.0.0.3',
);
if(array\_key\_exists('MAC', $\_POST)) {
$mac = $\_POST['MAC'];
echo "Die MAC-Adresse $mac ist "
. (array\_key\_exists($mac, $mactable) ? "($mactable[$mac])" : 'nicht')
. ' vorhanden.';
}
?\>
Es wird also nur einmal die html-Datei aufgerufen (wie üblich),
die Bibliothek jQuery kümmert sich dann um den Rest.
Versuchs doch mal 
Grüße
CMБ