Textilien selber bedrucken, Einzelexemplar

Hallo, wir möchten eine schwarze (Polyester-) Flagge mit einem weissen Motiv bedrucken (150 x 90) Hat jemand eine Idee, wie man das am besten bewerkstelligen kann?

  1. die Farbe: welche Farbe (weiss) ist geeignet, um das Stoffgewebe (Polyester, schwarz, ca 110 Gr) für beide Seiten zu durchdringen, ohne es steif werden zu lassen? Gibt es das evtl. auch als Spray??

  2. Aus was sollte die Schablone am besten sein, wenn das Motiv in einen Rahmen von ca 45 cm Höhe und ca 60 cm Breite passt?
    also welches Material, und wie dick?
    (Pappe? schlecht zum schneiden, dünnes Sperrholz? gut mit Tapezierermesser, oder könnte man auch stärkeres Papier nehmen: 100gr? 200gr??)

Falls jemand andere Methoden kennt (nicht Stoffdruck im Copyshop!), kann er/sie das gerne erläutern, es muss aber handwerklich selbst zu machen sein.

wie bereits erwähnt es handelt sich (im moment) um ein Einzelexemplar.

vielen Dank an die Bastelfraktion!
Count

Ich würde ganz klar eine Flexfolie vorziehen.
Textilsiebdruck Farbe ist zu sämig um den Stoff zu durchdringen und auch nicht für n Appel und n Ei zu haben. Vom (fachgerechten) Siebdruck mal ganz abgesehen (den man als Hobby durchaus haben kann).

Ihr könntet versuchen, das Motiv mit Schneiderkreide auf den Stoff zu bringen und es dann mit Siebdruckfarbe und Pinsel auszumalen, muss dann aber sicherlich beidseitig erfolgen. Da sehe ich persönlich weniger Risiko, dass ganze zu verhunzen als bei den Schablonen und Sprayfarbe.

Hi, wie aufwendig wäre denn diese Flexfolie? hab da schon flüchtig was gelesen, daß ma transferfolie und transferpapier braucht, das istja ziemlich aufwendig!?
Und wie simpel/einfach wäre denn Bügelfolie? die gibts sicherlich auch als Meterware (wäre wohl am einfachsten/günstigen?) Ein Bügeleisen kriegten wer auch noch her…

Für den Handauftrag: welche Farbe eignet sich denn überhaupt, und nach Möglichkeit gewebedurch-dringend/-scheinend? Gibst Du mir nen Namen/Bezeichnung?

Sollte am Ende vielleicht sogar 30° / 40° wäschefest sein!?
vielen lieben Dank!

PS: Wie gut geeignet wäre denn Textilfarbe? und wieviel bräuchte man grob geschätzt, für eine Fläche, die locker in ein Rahmen von ca 90 x 60 (geschätzter Farbanteil: < 50%) passt?

Wäre es nicht sinnvoller und zielführender, weißen Stoff schwarz zu bedrucken? Also quasi das Negativ von eurem beabsichtigten Druck … Das stelle ich mir einfacher vor, als einen schwarzen Stoff weiß zu bekommen.

Flexfolie ist üblicherweise direkt auf einem Trägermaterial, welches man nach dem Transfer abzieht. Ich würde die allerdings nicht mit der Hand schneiden, da ist imho das Risiko, dass man den Träger auch durchschneidet zu groß. Das dürfte so ziemlich dass sein, was du unter Bügelfolie verstehst. Wie lange das hält, wenn man es nur aufbügelt, weiß ich nicht, so eine richtige Presse hat eine genaue Temperatureinstellung, Druck und das ganze muss auch eine gewisse Zeit gepresst werden.

Bei deinen weiteren Fragen muss ich passen, du musst selbst recherchieren, lohnt sich aber imho nicht. Ich habe den Vorteil, auf Profis in diesem Gebiet zurückgreifen zu können.

Ein Werbebeschrifter dürfte der richtige Ansprechpartner sein - der sollte auch die Materialien und Techniken kennen.

Edit: gewebedurchdringend schlag dir aus dem Kopf, dazu muss die Farbe extrem wässrig = weniger deckend sein und es kann leicht in den Fasern verlaufen

Mit gut deckender Farbe und doppelt gerakelt ist das im Siebdruck kein Problem. Wohl aber, wenn man das noch nie gemacht hat. Fängt mit der Siebeinrichtung an und endet darin, dass sich nichts auch nur einen mm verschieben darf. Daher sehe ich die Ideen mit der Schablone seeeeeeehr kritisch. Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach hinten losgehen.

Alles in allem nichts, was man ohne Erfahrung, viel Zeit und vor allem genügend Fehlexemplaren als Laie probieren sollte.

die schwarze Flagge ist nun mal bereits vorhanden, und das ganze als Flagge bei einem Flaggenhersteller in Auftrag zu geben, ist verfl*** teuer, daher die Idee, das selber zu machen.
Ausserdem: der Weiss-Anteil ist deutlich geringer als der Schwarzanteil! (das Verhältnis würde ich jetzt mal auf ca 80/20 - 70/30 schätzen)

Also dann vielleicht am ehesten die gute alte Handarbeit, Schablone aus Bristolkarton od. ähnl. anfertigen, die Konturen (es sind viele !) mit Schneiderkreide anzeichnen, und dann mit der Farbe drangehen…

Welche Farbe empfehlt Ihr mir, mit Rücksicht auf Fasersaug-Problemen, Opazität und dergleichen?
bzw welche genaue Bezeichnung ist am zielführendsten? (die berüchtigte Stecknadel bei google!)

PS: das Motiv ist inzwischen fertig und wartet…:grinning:

Eine Farbe von Marabu, evtl Maraflor TK

Wenn du weiß willst, wahrscheinlich RAL 9010 (reinweiß)

naja, der Punkt ist halt, es sollte für Polyester geeignet sein, die Untergrundfarbe ist schwarz, es sollte für ca einen viertel qm reichen, und wenns geht nicht zu teuer sein! (günstigster Fahnendruck ca 30,- ) daß es dann wahrscheinlich nur einseitig ist, muss mer halt in kauf nehm…

Und wenn man bei amazon oder ibäh schaut, wird ma von Angeboten erschlagen :-/

Marabu Textil Plus soll auch gut decken (keine Erfahrung meinerseits vorhanden).
Und die gibt’s auch für Endkunden

ok, wenn ich das gerade so durchrechne, wird das (vor allem) mit den Schablonen teurer als ein Flaggendruck.
Daher Kursänderung: falls jemand Flaggendruck 150 x 90 cm mit eigenem Motiv für unter 30,- inkl. Vs kennt, nehmen wir das gerne auf :slight_smile:

(zu bedenken ist aber immer die Größe: 150 x 90 cm!)

einstweilen vielen Dank!

anstatt mit teuren farben oder flockfolien rumzumachen: wär es nicht einfacher, das motiv aus weißem stoff aufzunähen?

nähen? ich? o Gott! kannst Du nähen? ich leider nicht, das wird grottig aussehen!!! Aber falls Du das für unter 30,- inkl. Vk hinkriegtest?
(aber wie wird das dann aussehen? :wink:

PS: gibts sowas vllt zum ausschneiden und aufbügeln? Allerdings bräucht ma 2x ca A2 Format, und des wird halt schon wieder teuer!

Und wie sieht das dann aus? Das reicht nicht nicht einmal um einen halbwegs vernünftigen Eindruck zu belommen, für ein Testexemplar würde ich das so nur machen, wenn damit jemand abgeschreckt werden soll.

das kommt drauf an wie gut du die nahmaschine beherrschst…

ich wollte dir nur eine weitere möglichkeit eröffnen, was du daraus machst ist deine sache.

2 Like

Hi @Count_0,

wenn tatsächlich nur das Nähen Dein Problem ist: Dafür gibt es auch „Nähpulver“.
Einfach das gewünschte Motiv aus einem weißen Stoff ausschneiden, Nähpulver auf der entsprechenden Stelle der schwarzen Flagge ausstreuen, den weißen Fleck darauf legen und das ganze mit dem Bügeleisen erhitzen.
Hält prima und übersteht auch waschen.

Hier eine kurze Videoanleitung für eines der zahlreichen Nähpulver - funktioniert alles nach den gleichen Prinzip.

Schöne Grüße
Stefanie

schön, gibt es da genauere Hinweise auf Fläche und Stoffarten, wieviel man jeweils braucht? Ich meine jetzt nicht das, was in dem Video gezeigt wurde, sondern genaueres. Ode gibt es vllt ein spezielles Bastelforum?
jedenfalls lieben Dank für die ‚richtige‘ Fährte!