Textlich interessante Lieder

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach Liedern mit interessanten und anspruchsvollen Texten, die man vielleicht sogar als Literatur bezeichnen könnte.

Meine Maßstäbe sind
-für englische Lieder: Texte wie von Bob Dylan
-für deutsche Lieder: Texte wie von Reinhard Mey

Ich bin gespannt, welche Interpreten oder Einzellieder euch einfallen.

Viele Grüße
Tanja

Hallo Tanja,

ich schicke Dir mal einige meiner Favoriten.
Was mir eben so auf die Schnelle einfällt.
Z.B.:
„Aber die Liebe bleibt“ - Text von Michael Kunze
http://www.nanamouskouri.de/aberdiel.htm

„Abschied vom Walde“ - Text von Joseph von Eichendorff
Das muss man im zeitlichen Zusammenhang verstehen. Ist eben hyperromantisch (19. Jahrhundert)! Aber wunderschön.
Unaussprechlich klar!!!
http://www.kreis.aw-online.de/kvar/VT

Beatles!!! Jede Menge:
„Hey Bulldog“
http://www.stevesbeatles.com/songs/he
„Eleanor Rigby“
http://www.stevesbeatles.com/songs/el
„For No One“
http://www.stevesbeatles.com/songs/fo
Alles Geschmacksache und besser im Verbund mit der Musik, aber die Grundqualität ist gut zu erkennen.
Das fürs Erste. Es gibt natürlich hunderte. Ich bin gespannt auf Deine Reaktion.

Beste Grüße
Capman42

Joni Mitchell
Rickie Lee Jones
Randy Newman
Tom Waits
Van Morrison

Einstürzende Neubauten
Ton Steine Scherben
Rio Reiser

das sind die, die mir spontan einfallen

Hi,

mal ganz spontan:

Jacques Brel
Klaus Hoffmann
Heinz-Rudolf Kunze
Udo Jürgens
Paolo Conte
Randy Newman

Ohne wertende Reihenfolge und um nur ein paar zu nennen.

Viele Grüße
WoDi

Hey Tanja

ich habe eine CD von Reinhard Mey. LEUCHTFEUER
und ich sage ,die beste von ihm.
im Cover sind alle Texte abgedruckt.die invest lohnt sich.

Edel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

deutsche Liederlyrik
Hallo Tanja,
mir fällt bei interessanten Texte zufastallererst immer Stefan Stoppok ein.
…O.K., „da bin ich Fan von“…
Guckst Du hier:
http://www.stoppok.de/
unter Ergebnisse, dann siehst Du die CDs und klickst dann auf Texte…
Meine Favoriten: A`schklar, z.B. „Aus dem Beton“
oder Happy end im lala-Land, z.B. „Tage wie dieser“
Also, watt schöneres an Alltagslyric als wie datt, gibbet für mich nit…

Außer NATÜRLICH Rio Reiser…
…auch klasse Texte!
…anspruchsvoll, anrührend, aufpeitschend…je nachdem…
Aber welche nur als Beispiel?
Wie wäre es mit „Junimond, Für immer und Dich , Zuhause, Bei Nacht, der Sommer kommt…“ oder gern auch mal was politisches…
Alle prima zu finden auf:
http://www.riolyrics.de/song/id:71
Mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rio_Reiser
Und falls Du es für den Unterricht benötigst: fast alles irgendwann schon mal von irgendwem, gut oder schlecht gecovert…
Ich mein ja nur… so von wegen Erreichbarkeit der Jugend, Übertragung in die heutige Zeit, blabla und so… :smile:
…deutschsprachige, literarische Lichtblicke!
…meine ganz persönlichen jedenfalls…
Es grüßt Finjen

was mir da einfällt:

Kante, Blumfeld

nur mal ganz schnell so.

Maxi

Hallo alleine,

die Sachen von Jim Morrison sind auch recht ordentlich.

Gandalf

Dankeschön!
Hallo allerseits,

vielen Dank für die große Resonanz auf meine Frage. Werde wohl ein bisschen brauchen, um mich mit den vielen Interpreten auseinander zu setzen. Werde Euch dann nochmal Rückmeldung geben.

Schönes Wochenende,
Tanja

Leonard Cohen
Georges Brassens

Gruß
Christopher

1 Like

wortfront!
hallo tanja,

unbedingt mal reinhören: http://www.wortfront.com

viel (hör)vergnügen,
agnes

Hallo,

Bevor ich den ganzen Abend (und den nächsten und den übernächsten) damit zubringe, Namen aufzuzählen, nenn ich erstmal nur den einen, der an Witz und Ausdruck wohl alle anderen überragt: Morrissey.
Ich denke, unter den Liedtextern sind einige der größten Lyriker unserer Zeit. Die Menge an guten Texten ist unüberschaubar. Du könntest genauso gut nach einem - irgendeinem - guten Buch fragen.

Und weil’s mir gerade aus den Kopfhörern dröhnt:

Life is dull, life is grey
At its best it’s just ok
But I’m happy to report:
Life is also short

Quasi - „California“

Gruß
pedter

Hi!

Dank einiger Klischees und vieler Vorurteile wird der Metalbereich in textlicher Hinsicht häufig unterschätzt. Nur einige wenige Beispiele:

Metal Church - Anthem to the Estranged (von der Platte „Blessing in Disguise“). Beeindruckt mich nach 18 Jahren noch immer bis aufs Blut und kann dazu zwingen, das komplette Dasein zu überdenken.

Iron Maiden - A Matter of Life and Death (komplette CD). Viel textlicher Tiefgang mit Themen von Krieg bis hin zum Glauben.

Queensryche - Operation Mindcrime (Konzeptalbum mit einer fesselnden Story, die gleichzeitig eine böse Gesellschaftskritik der späten 80er Jahre bietet).

Viel Spaß!

Pauli

kleine Ergänzung
The Kinks
dürfen keinesfalls vergessen werden

Lou Reed, John Cale, The Velvet Underground,

Elvis Costello

Luka Bloom

und gerade habe ich
Joanna Newsom („the little cat on helium“ - wie ich kürzlich las) eingelegt - schöne Texte

Achim Reichel - obwohl seine besten Texte nicht von ihm selbst stammen, sondern von Jörg Fauser („Blues in Blond“)

und Nirvana, David Bowie, Nick Cave, Meret Becker („Nachtmahr“) und warum nicht Wir sind Helden

Alles ganz wunderbare Lyriker, aber wenn du Bob Dylan zum Maß der Dinge machst, legst du für alle anderen die Latte zu hoch :smile:

aus der DDR
Hallo Tanja,
mir fallen da Gruppen und Interpreten aus der DDR ein.
Karat, Puhdys etc.
Gibt genug Sampler , die eine große Auswahl bieten.
MFG
Henning

Hallöchen Tanja,

bin erschüttert, dass noch niemand Element of Crime erwähnt hat. Dabei sind das doch singende Poeten… :smile:) Am besten gefällt mir von denen „So wie du“.
Ausserdem hat mich (Pascal) Finkenauer mit seinem Album „Beste Welt“ ziemlich positiv überrascht.

Grüßle,
Bea

Hallo Tanja,

-für deutsche Lieder: Texte wie von Reinhard Mey

da empfehle ich Georg Kreisler. Sein „Taubenvergiften“ ist zwar das bekannteste, aber nicht das beste. Insbesondere beherrscht er die Sprache mit einer Finesse, die sonst nur selten zu finden ist.

-für englische Lieder: Texte wie von Bob Dylan

da empfehle ich Tom Lehrer. Auch er hat ein „Taubenvergiften“ und die Frage bleibt offen, ob der eine vom anderen abgeschrieben hat und wenn ja, dann wer von wem.

Viel Spaß beim Musikhören.
Stefan

Erschütterung geteilt…
Hallo,
Du hast ja Recht…irgendwie verdrängt…

bin erschüttert, dass noch niemand Element of Crime erwähnt
hat. Dabei sind das doch singende Poeten… :smile:)

P.S. Mein Liebstes „weil du nicht da bist“
„…auf meinem Nachttisch steht ein Schokoladenhase, traurig und allein, ich weiß ihm nicht zu helfen und stopf ihn in mich rein, weil du nicht da bist…“
http://www.elyrics.net/read/e/element-of-crime-lyric…
Deprimiert, Finjen

1 Like

Meine Maßstäbe sind
-für englische Lieder: Texte wie von Bob Dylan
-für deutsche Lieder: Texte wie von Reinhard Mey

Hallo,
falls diese Angabe keine Beschränkung auf die beiden Sprachen bedeutet:
Von Angelo Branduardi sind ich viele Texte echte Literatur, wenn manches auch etwas betulich daherkommt.
Gruß!
H.

Hallo Tanja,

da fällt mir spontan das Lied von den Moorsoldaten ein. Es wurde von
Häftlingen des Konzentrationslagers Börgermoor geschaffen und später
unter anderem von Hannes Wader, the Dubliners, Pete Seeger und Joan
Baez interpretiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Moorsoldaten
Pink Floyd hat auch einige interessante Texte:
z.B. When the tigers broke free
Hier der Link zum Text:
http://www.azlyrics.com/lyrics/pinkfloyd/whenthetige…
und ein paar Hintergrundinfos zum Text:
http://en.wikipedia.org/wiki/When_the_Tigers_Broke_Free

Led Zeppelin z. B. „stairway to heaven“
http://www.songfacts.com/lyrics.php?findsong=328

Leonard Cohen, z.B. „the partisan“
http://www.lyricsdomain.com/12/leonard_cohen/the_par…

oder das hier:
http://www.lyricsdomain.com/4/donovan/universal_sold…

Ich hoffe es ist was für Dich dabei.

Gruß, Maja