Textmarkierung, die nicht gedruckt werden soll

Hallo,

aus Gründen der Übersichtlichkeit möchte ich einzelne Abschnitte eines Textes markieren (wie ist egal). Diese Markierungen sollen dann aber beim Druck nicht sichtbar sein, wobei ich die Markierungen aber auch nicht vorher manuell entfernen möchte.

Ob die Lösung nun in der Art der Markierung liegt oder in den richtigen Druckoptionen, ist eigentlich gleichgültig.

Danke schon mal für Vorschläge.

Gruß
Christian

P.S.
MS Word 2002 SP 3

hi Christian

möglichkeiten gibt es einige - stellt sich nur die frage, was du mit der markierung erreichen willst?

klassischerweise verwendet man textmarken, um bestimmte textstellen explizit zu kennzeichnen. über den gehe-zu-befehl kann man dann ganz komfortabel alle textmarken anspringen bzw. deren inhalt im dokument referenzieren. die textmarken sind aber nicht ohne weiters sichtbar - werden daher auch nicht gedruckt.

ich verwendet zusätzlich immer wieder text, der versteckt formatiert ist. die benutzer des dokuments müssen dann allerdings diese zeichen auch anzeigen lassen (am einfachsten alle sonderzeichen einschalten).

sofern man einen schwarz-weiss-drucker verwendet, kann man einzelne textstellen in dunkel-rot, -blau oder -grün formatieren. schaut am papier dann praktisch identisch aus, am bildschirm hebt sich der text aber teils sehr deutlich vom rest ab.

umständlicher, dafür weitaus flexibler ist das überladen der druck-methode von word durch ein eigenes makro. dass kann dann nach beliebigen kriterien vor dem drucken die markierungen verstecken und nach dem drucken wieder aktivieren. würde ich aber nicht empfehlen, da sehr wartungsintensiv.

was für dich optimal ist, kann ich nicht sagen, da ich wie eingangs erwähnt den zweck der markierung nicht kenne. ev. reicht diese info ja schon mal. ansonstn solltest du ev. ein paar der rahmenbedingungen posten.

lg
erwin

Hallo Erwin,

erst einmal danke für Deine Antwort.

was für dich optimal ist, kann ich nicht sagen, da ich wie
eingangs erwähnt den zweck der markierung nicht kenne. ev.
reicht diese info ja schon mal. ansonstn solltest du ev. ein
paar der rahmenbedingungen posten.

es geht um ein Dokument, das ich immer wieder als Vorlage benutze und in dem ich jedes mal einige Stellen ändern muß. Damit ich keine der Stellen übersehe, würde ich den zu ändernden Text gerne in irgendeiner Form markieren.

Die Textmarken scheinen nicht zu klappen, weil man sie einerseits nicht sieht und andererseits nicht per Tastaturkürzel anspringen kann. Den Text in bspw. dunkelblau zu schreiben, könnte funktionieren, wobei ich aber gleich noch ausprobieren muß, ob das im Druckbild nicht doch auffällt. Darauf hätte ich in der Tat auch selbst kommen können. Ich es bisher nur mit einer hervorhebung versucht, die aber beim Ausdruck deutlich zu erkennen ist.

Gruß
Christian

hi Christian

ach ja, einen hätte ich noch: stopp-marken

gehe zur stelle, an die du springen können möchtest.

drücke strg-f9 (es erscheint ein geschwungenes klammerpaar {})

drücke shift-f9 (das klammerpaar verschwindet wieder)

(de facto hast du leere felder eingefügt)

wenn du nun am beginn des dokuments stehst und f11 drückst, springst du zum ersten klammerpaar. mit jedem weiterem drücken von f11 zum jeweils nächsten klammerpaar.

f11 spring tatsächlich zu JEDEM feld, nicht nur die leeren. kann ev. etwas störend wirken.

ach ja, zum thema textmarken:

markiere verschiedene textstellen mit textmarken

in extras->optionen->ansicht kannst du einstellen, dass die textmarken doch sichtbar sind

drücke f5 für den gehe-zu-dialog
wähle die erste textmarke aus und drücke ok

nun kannst du über strg-pgup bzw. strg-pgdown durch alle textmarken „durchbrowsen“ - also komfortabel alle textmarken anspringen.

eine kleine „anleitung“ dafür kann man durchaus in versteckter schrift am beginn des dokuments unterbringen. die tastenkombinationen vergisst man ja recht leicht.

ach ja, du kannst am beginn auch noch sogenannte „goto“-felder einbauen. mit denen kann man per doppelklick direkt auf eine textmarke springen, ohne dass man irgendwas mit makros zu tun hat.

so - mehr fällt mir auf die schnelle nicht mehr ein…

lg
erwin

1 Like

Textmarken
Hallo exc,

Wenn Du mit Textmarken arbeiten willst, blende am besten die Formular-Symbolleiste ein (einfach mit der rechten Maustaste in die Symbolleisten reinklicken und „Formular“ anklicken, bzw. wenn ein Haken da ist, hast du sie schon). Da kannst du mit „ab“ die Felder einsetzen. Mit Klick auf das schraffierte a werden die Felder auch am Bildschirm sichtbar. Zum Schluss dann das Dokument schützen, am schnellsten mit dem Schloss-Symbol. Erst dann kannst Du mit der Tab-Taste von einem Feld zum nächsten springen.

Liebe Grüße
Musica

1 Like

Hallo Erwin,

da habe ich ja einiges zum Ausprobieren. Vielen Dank (auch an Musica).

Gruß
Christian