hi Christian
ach ja, einen hätte ich noch: stopp-marken
gehe zur stelle, an die du springen können möchtest.
drücke strg-f9 (es erscheint ein geschwungenes klammerpaar {})
drücke shift-f9 (das klammerpaar verschwindet wieder)
(de facto hast du leere felder eingefügt)
wenn du nun am beginn des dokuments stehst und f11 drückst, springst du zum ersten klammerpaar. mit jedem weiterem drücken von f11 zum jeweils nächsten klammerpaar.
f11 spring tatsächlich zu JEDEM feld, nicht nur die leeren. kann ev. etwas störend wirken.
ach ja, zum thema textmarken:
markiere verschiedene textstellen mit textmarken
in extras->optionen->ansicht kannst du einstellen, dass die textmarken doch sichtbar sind
drücke f5 für den gehe-zu-dialog
wähle die erste textmarke aus und drücke ok
nun kannst du über strg-pgup bzw. strg-pgdown durch alle textmarken „durchbrowsen“ - also komfortabel alle textmarken anspringen.
eine kleine „anleitung“ dafür kann man durchaus in versteckter schrift am beginn des dokuments unterbringen. die tastenkombinationen vergisst man ja recht leicht.
ach ja, du kannst am beginn auch noch sogenannte „goto“-felder einbauen. mit denen kann man per doppelklick direkt auf eine textmarke springen, ohne dass man irgendwas mit makros zu tun hat.
so - mehr fällt mir auf die schnelle nicht mehr ein…
lg
erwin