TextNode interpretiert Tags als Text

Hi

ich bastel einen dynamischen dom baum mit ein paar nodes,
in einem textnode soll dabei ein string stehen, wobei der string auch html tags enthalten soll, aber das tag wird immer im klartext im browser hingeschrieben,
mit innerHTML werden doch tags auch als solche interpretiert

schan mal danke

ghost

aber im unterswchied dazu heisst es ja auch .innerHTML und nicht .value , also wird wohl noch was mit dem inner html gemacht, wie man bei FORM on the Fly sehen kann, wird die innerHTML noch mal irgentwo durchgeschrickt, um den doom baum weiter zu bauen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aber im unterswchied dazu heisst es ja auch .innerHTML und
nicht .value , also wird wohl noch was mit dem inner html
gemacht, wie man bei FORM on the Fly sehen kann, wird die
innerHTML noch mal irgentwo durchgeschrickt, um den doom baum
weiter zu bauen.

und gibts da vllt ne möglichkeit dass da auch gemacht wird?

ne
geht wohl leider nicht siehe selfhtml

Zitat
Das Beispiel zeigt, dass nodeValue eine ähnliche Funktionalität hat wie das die Eigenschaft Seite all.innerText beim klassischen DHTML nach Microsoft-Syntax. Dennoch gibt es Unterschiede: Wenn beispielsweise notiert wäre:
Text mit fettem Text
Dann würde firstChild.nodeValue aus Sicht des p-Elements nur den Wert Text mit liefern und auch nur diesen Teil ändern können, da dahinter durch das innere b-Element ein neuer Knoten beginnt.
Eine direkte Entsprechung zu Seite all.innerHTML gibt es erst recht nicht im DOM. „Inneres HTML“ muss im DOM mit Hilfe geeigneter Methoden wie Seite document.createElement(), Seite document.createAttribute() und Seite document.createTextNode() erzeugt werden.

siehe
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm#n…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ghost,

hab mich gerade mit ähnlichem beschäftigt. Wenn der Knoten gefunden ist, kannst du mit

str = ich.innerHTML;

Dessen Inhalt als Text auslesen. Danach in diesem Text die Änderungen vornehmen. Dann mit

ich.innerHTML = str;

diesen wieder einfügen.

Die Methoden um Knoten und Attribute zu erzeugen habe ich nie ganz verstanden. Vor allem hab ich nie die Stelle getroffen an der ich im Baum etwas einfügen wollte. Pech.

Hier ein Code-Beispiel, das so leidlich funzt:

searchStr = searchStr.toUpperCase();

 var regString = new RegExp(searchStr,"ig");
 var inSpan = '';
 var outSpan = '';
 var einzelteile = new Array();
 var fundstellen = new Array();
 var str = "";
 var offen = true;

 fundstellen = window.document.getElementById("searchResult").innerHTML.match(regString);
 einzelteile = window.document.getElementById("searchResult").innerHTML.split(regString);

 if (fundstellen != null)
 {
 for(k = 0; k einzelteile[k].lastIndexOf("\>"))
 offen = true;

 if(einzelteile[k].lastIndexOf("\>") \> einzelteile[k].lastIndexOf("";

 str += inSpan + fundstellen[k] + outSpan;
 }
 }
 }

 str += einzelteile[einzelteile.length - 1];

 window.document.getElementById("searchResult").innerHTML = str;

Da könnten och ein paar { Klammern offen sein, schau mal nach. Spannend ist der Teil nnen, mit dem ich vermeide in ein bestehendes Tag hineinzuschreiben. Sieht sonst sehr lustig aus …

Ich verwende ein mit id=„searchResult“, in dem ich mit dieser Methode Text hervorhebe.

mfg

Dirk.Pegasus