Textorientierte Stellungnahme Zeitungsartikel

Hallo alle zusammen
In wenigen Tagen schreibe ich eine Deutsch arbeit über das Thema Stellungnahme (Freie oder Textorientierte)
Die Freie Stellungnahme behersche ich nur die textorientierte kann ich nicht so gut weil unsere Lehrerin Krank wurde und wir kein Unterricht darüber hatten und keine so richtig weiß wie es geht und im Internet hab ich erlich gesagt auch nichts zutreffendes gefunden
Hier wollte ich Fragen ob mir jemand beschreiben könnte wie ich eine Stellungnahme zu z.B. einem Zeitungsartikel schreibe also eine textorientierte …
Danke schon mal im vor raus über ein Muster würde ich mich sehr freuhen
MfG
YasinTheRock

Hallo,
bei der freien Stellungnahme „Sollte Facebook verboten werden?“ stellst du eigene Argumente zusammen.
Wenn du jedoch einen Zeitungskommentar zu dieser Frage bekommst, musst du erst einmal herausarbeiten, welche Meinung der Autor hat. Wie begründet er sie? Je nach Unterrichtswissen kann man auch die Argumente auf ihre Art hin untersuchen.
Anschließend kommt wieder deine Meinung, wobei du aber auf die Argumente des Autors eingehen sollst. Widerlege sie, oder führ sie weiter aus und ergänze. Am Ende kommst du zu einem plausiblen Urteil.

lg hahu

Hallo,

bei der textorientierten Stellungnahme sollst du dich, wie der Name schon sagt, am Text orientieren. Du musst also was schreiben über
Textart und Art der Argumente im Text.

Dann beschreibst du deine Meinung (Stellungnahme) zu diesem Text. Das heißt, z.B. bei dem Text „sollte Weihnachten abgeschafft werden“ du gehst auf die Argumente ein, die der Text bringt. Kurze Zitate sind dabei hilfreich, z.B. so:

"in Zeile 13 heißt es … . Dem stimme ich zu, denn… Dagegen muss ich widersprechen, wenn der Autor sagt … (Zeile 27), denn meiner Ansicht nach…

usw.
klaro?