Moin,
da ich mich auf Windows am besten mit VB und VBA auskenne, habe ich auch Textparser bisher damit geschrieben, vor allem mit Excel-VBA, weil ich die Pfade zu den Quelldateien aus den Tabellen rausziehen und die Ergebnisse dann auch gleich in Tabellen schreiben kann.
Verwendung fanden hauptsächlich Funktionen wie Mid(), Left(), Right() und InStr(). Also Basis-Text-Funktionen. Nrmalerweise lese ich Zeile für Zeile ein und suche nach Erkennungsmarken oder bestimmten Konstrukten.
Ich könnte mir nun vorstellen, dass es z.B. mit C oder C++ ein wenig schneller ginge als mit VBA. Da ich mich mit C aber fast gar nicht auskenne bisher, habe ich es noch nicht probiert.
Frage 1: Wäre C wirklich schneller? Oder nimmt sich das bei solchen Funktionen nichts?
Frage 2: Wäre ein anderer Compiler als C auch geeignet?
Frage 3: Welche Verfahren sind am schnellsten? Die oben genannten Text-Funktionen oder z.B. auf regulären Ausdrücken basierte?
Frage 4: Wenn ich jetzt mal C nehme - würde es Sinn machen, ein entsprechendes AddIn in C zu schreiben und das dann in VB(A) einzubinden? Oder bremst VB das dann irgendwie aus? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Danke für Hinweise,
Kristian