Textverarbeitung mit Smartphone + Tastatur?

Hallo Wissende,

ich lese da gerade, was neue Smartphones so alles können. Da gibt es welche von Samsung mit einem 1,6 GHz Dual-Core Prozessor. Hmm … also wenn ich in Urlaub fahre, schreibe ich mit einem IBM Thinkpad T41 mein Reisetagebuch. Der hat auch 1,6 GHz, aber nur einen Prozessor.

Daher frage ich mich nun, ob ich diese Texte nicht ganz einfach auch mit einem Smartphone schreiben könnte.

Absolutes Muss wäre allerdings eine Tastatur in Originalgröße. Es gab da früher mal was für den Palm Pilot, das war so eine Tastatur, die konnte man auseinanderklappen. Gibt es so etwas auch für Smartphones?

Was die Textverarbeitung angeht: Der Funktionsumfang vom WordPad würde mir schon reichen. Formatieren kann ich den Text dann zu Hause.

Allerdings möchte ich ein Backup machen können, vielleicht auf einem USB-Stick oder wie könnte ich das machen?

Also bitte schreibt doch mal, ob das möglich wäre, einfach nur mit Smartphone und Tastatur in den Urlaub zu fahren, oder ob das eine dumme Idee ist und ich doch lieber weiterhin meinen Uralt-Thinkpad mitnehmen soll.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Z.B. ein Android-Gerät mit Bluetooth unterstützt normale BT-Tastaturen und Mäuse. Mit Softmaker oder Polaris-Office kann man zumindest auf einem Tablet sehr anständig arbeiten. Mit guten Augen dürfte es auch auf einem Smartphone gehen. BT-Tastaturen gibt es massenhaft in unterschiedlichen Größen und auch mit Touchpad als Mausersatz.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

danke für die Antwort.

Z.B. ein Android-Gerät mit Bluetooth unterstützt normale
BT-Tastaturen und Mäuse.

Ojeoje - Android, Bluetooth. Ich habe mir noch kein Smartphone gekauft, weil mir die Internetflatrates bisher zu teuer waren, daher kenne ich mich da noch gar nicht aus. Aber jetzt habe ich eine Flatrate für EUR 9,95 gefunden, damit kann ich leben. … Kannst du mir zufällig ein günstiges Smartphone empfehlen?

Media Markt hatte da mal so ein Eröffnungsangebot von Samsung für EUR 159,-. Habe ich mir damals leider nicht gekauft, weil ich da noch nichts von der günstigen Flatrate wusste.

Mit Softmaker oder Polaris-Office
kann man zumindest auf einem Tablet sehr anständig arbeiten.

Ist das Freeware, einfach bei Chip oder so zum Herunterladen?

Mit guten Augen dürfte es auch auf einem Smartphone gehen.

Na ja, man muss beim Tippen ja nicht ständig auf den Bildschirm starren. Hinterher einmal durchlesen, das sollte reichen.

Na gut, ich werde mich da mal schlau machen wegen so einer Tastatur und der Software. Mal sehen, ob ich das mit dem Smartphone noch für den Urlaub dieses Jahr auf die Reihe kriege. Aber die Idee, die gefällt mir sehr - keinen Computer mehr mitschleppen, nur noch die Tastatur. :smile:

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra_44,

ich habe an meinem Samsung Galaxy 2 das Apple Wireless Keyboard http://www.apple.com/de/keyboard/ im Betrieb für Tastur und schreiben. Ich benutze Evernote als Notizsammler. Die Tastatur ist angenehm zu bedienen und die Umstellung von Laptop / normaler Tastatur ist gering.

Viele Grüsse

.tim.

Hallo,

Android-Smartphones gibt es wie Sand am Meer, und sind gemessen an den iOS-Geräten von Apple oder den Windows 8 Geräten sicherlich die Geräte der Wahl, wenn man nicht viel Geld dafür ausgeben möchte. Gerade wenn es nicht das superneue Spitzengerät mit Extremausstattung sein muss, kann man da recht günstig bei weg kommen. Z.B. Samsung hat da einige kleine und recht preiswerte Angebote. Ich würde da einfach mal einige Tests der letzten Zeit durchgehen, und sehen, was Du wirklich brauchst, und was es dazu an Geräten gibt.

Was die Software angeht, so reicht Dir notfalls sogar das vorinstallierte Mail-Programm (schickst Dir einfach jeden Tag eine Mail, was den Vorteil hat, dass dann auch alle Texte auf dem Mailserver in Kopie vorhanden sind, falls das Gerät gestohlen werden sollte). Ansonsten gibt es auch massenhaft Gratissoftware, teilweise ebenfalls mit Speicher in der Cloud. Polaris und Softmaker (Textmaker)-Office sind schon richtige Office-Programme, die auch mit MS-Office Dokumenten und Dateiformaten umgehen können. Textmaker kostet knapp € 8,-- im Playstore, Polaris ist auf den Samsung-Geräten normalerweise sogar vorinstalliert.

BT-Tastaturen gibt es in jeder Größenordnung, auch zum Zusammenklappen (rollen habe ich gerade nicht gefunden) wie Sand am Meer.

Gruß vom Wiz