Textverarbeitung und Grafikpogramm unter Linux

ich suche für linux ein Programm zur Textverarbeitung und eine Tabellenverarbeitung. Da ich allerdings einen sehr langsamen Rechner habe kann ich leider StarOffice nicht verwenden. Das braucht immer mehrere Minuten zum Starten, das ist auch nicht so das wahre :frowning:(.

ausserdem suche ich noch ein grafikprogramm um auch DIN A1 grafiken zu erstellen. die grafiken sollten dann unter corel-draw format oder vielleicht auch unter microsoft-publisher format gespeichert werden.

was für software könnt ihr mir da empfehlen??

Gruss Steve

ich suche für linux ein Programm zur Textverarbeitung

Abiword. Oder LaTeX…

und eine
Tabellenverarbeitung.

gnuplot

Da ich allerdings einen sehr langsamen
Rechner habe kann ich leider StarOffice nicht verwenden. Das
braucht immer mehrere Minuten zum Starten, das ist auch nicht
so das wahre :frowning:(.

Wie langsam? Mit viel(!) RAM lüuft das möglicherweise trotzdem viel schnell.

ausserdem suche ich noch ein grafikprogramm um auch DIN A1
grafiken zu erstellen. die grafiken sollten dann unter
corel-draw format oder vielleicht auch unter
microsoft-publisher format gespeichert werden.

Für undokumentierte Grafikformate ist OpenSource-Software ziemlich ungeeignet. GIMP kennst Du? CorelDraw und Photopaint existieren auch für Linux.

was für software könnt ihr mir da empfehlen??

obige.

Sebastian

Abiword. Oder LaTeX…

kann man mit denen auch so richtig word-like arbeiten??

Wie langsam? Mit viel(!) RAM lüuft das möglicherweise trotzdem
viel schnell.

hab grad mal 100MHz und 48MbRAM. allerdings nuir wegen der textverarbeitung wird da sicher nix aufgerüstet, nochdazu wenns unter windoof auch so geht *gg*

Für undokumentierte Grafikformate ist OpenSource-Software
ziemlich ungeeignet. GIMP kennst Du? CorelDraw und Photopaint
existieren auch für Linux.

gimp kenne ich, vielleicht sollte ich es wirklich mal mit dem probieren.

danke für die schnelle Antwort

Steve

Abiword. Oder LaTeX…

kann man mit denen auch so richtig word-like arbeiten??

Nein. Sie stürzen nicht andauernd ab.

TeX gilt übriges als komplett bugfrei(!)

Abiword kommt „word-artiger“ Arbeitsweise aber näher. http://www.abisource.com/

Wie langsam? Mit viel(!) RAM lüuft das möglicherweise trotzdem
viel schnell.

hab grad mal 100MHz und 48MbRAM.

Mit 100 MHz und viel, viel RAM kann man viel erreichen. Unter Linux.

gimp kenne ich, vielleicht sollte ich es wirklich mal mit dem
probieren.

„GIMP ist echt nett“. Wie es sich auf kleineren Rechnern macht, weiß ich nicht. Du solltest nicht KDE als Windowmanager nehmen sondern IceWM oder EvilWM. Waniger RAM-Verbrauch, mehr Spass.

Sebastian

1 Like

hab grad mal 100MHz und 48MbRAM. allerdings nuir wegen der
textverarbeitung wird da sicher nix aufgerüstet, nochdazu
wenns unter windoof auch so geht *gg*

Dann frage ich mich, warum Du überhaupt mit Linux rummachst. Nimm Windoof und lass es gut sein.

Allerdings kommen mir bei „100 MHz“ (486 oder Pentium?) und „satten“ 48 MB RAM arge Zweifel, dass sich das unter WinME + Office 2k wirlich besser macht, als mit Linux + Star Office.

gimp kenne ich, vielleicht sollte ich es wirklich mal mit dem
probieren.

GIMP ist toll. Aber es ist kein Vektor-Orientiertes Grafikprogramm und daher vielleicht für DIN A1-Grafiken nur bedingt geeignet (es skaliert nicht gut). Zumindest bei Deiner Ausstattung.

Kann es sein, dass Deine Ansprüche für die benutzte Hardware etwas zu hoch angesetzt sind? Vielleicht solltest Du doch über die Anschaffung eines neuen Rechners nachdenken.

Gruß

Fritze

Dann frage ich mich, warum Du überhaupt mit Linux rummachst.
Nimm Windoof und lass es gut sein.

ich wil eben so weit wie möglich meine arbeiten am computer mit linux machen. mir ist auch klar, dass ich mich dann ein wenig umgewöhnen muss, aber ich will nicht auf alles verzichten. ich geb da ja auch nicht linux die schuld, wenn für so manche arbeiten mein rechner zu langsam ist, nur wenn es eben unter windows läuft, dann mach ich es unter windows.
klar??

Allerdings kommen mir bei „100 MHz“ (486 oder Pentium?) und
„satten“ 48 MB RAM arge Zweifel, dass sich das unter WinME +
Office 2k wirlich besser macht, als mit Linux + Star Office.

ich hab da schon ein system drauf, mit dem ich auch ordentlich arbeiten kann. (win95 + office 97, tuts für mich allemal)

GIMP ist toll. Aber es ist kein Vektor-Orientiertes
Grafikprogramm und daher vielleicht für DIN A1-Grafiken nur
bedingt geeignet (es skaliert nicht gut). Zumindest bei Deiner
Ausstattung.

es kommt mir nicht unbedingt auf einen gestochen scharfen ausdruck an, da der verwendete drucker auch nicht mehr bringt.

Kann es sein, dass Deine Ansprüche für die benutzte Hardware
etwas zu hoch angesetzt sind? Vielleicht solltest Du doch über
die Anschaffung eines neuen Rechners nachdenken.

mag sein, dass ich für solch ein plakat wohl einen besseren rechner brauchen würde, aber probieren geht über studieren *gg*

Steve

[…]

ich wil eben so weit wie möglich meine arbeiten am computer
mit linux machen. mir ist auch klar, dass ich mich dann ein
wenig umgewöhnen muss, aber ich will nicht auf alles
verzichten. ich geb da ja auch nicht linux die schuld, wenn
für so manche arbeiten mein rechner zu langsam ist, nur wenn
es eben unter windows läuft, dann mach ich es unter windows.
klar??

Klar. Allerdings wäre das das erste mal, das Windows-Bloatware schneller läuft, als eine schlanke Linux-Applikation. Vielleicht solltest Du Dir die Tips bezüglich verwendetem Windowmanager (kein KDE oder GNOME) zu Herzen nehmen?

[…]

ich hab da schon ein system drauf, mit dem ich auch ordentlich
arbeiten kann. (win95 + office 97, tuts für mich allemal)

Wenn Du meinst

GIMP ist toll. Aber es ist kein Vektor-Orientiertes
Grafikprogramm und daher vielleicht für DIN A1-Grafiken nur
bedingt geeignet (es skaliert nicht gut). Zumindest bei Deiner
Ausstattung.

es kommt mir nicht unbedingt auf einen gestochen scharfen
ausdruck an, da der verwendete drucker auch nicht mehr bringt.

Mit Skalierung meine ich das hochrechnen einer entworfenen Grafik auf DIN A1. Bei einem Bitmap-Orientiertem Programm wie GIMP musst Du für DIN A1 eben 1/2 Quadratmeter mit einer Auflösung von 300 DPI (so viel sollte Dein Drucker wohl schaffen) bearbeiten. Da kommst Du mit 48 MB RAM mit Sicherheit in Schwierigkeiten. Wenn Dir allerdings die Qualität wirklich egal ist, dann kannst Du ja eine 1024x768 Grafik „hochrechnen“. Dann ist ein Pixel eben einen Quadratzentimeter groß (ich übertreibe unwesentlich, aber Du erkennst, was ich meine?)

Kann es sein, dass Deine Ansprüche für die benutzte Hardware
etwas zu hoch angesetzt sind? Vielleicht solltest Du doch über
die Anschaffung eines neuen Rechners nachdenken.

mag sein, dass ich für solch ein plakat wohl einen besseren
rechner brauchen würde, aber probieren geht über studieren
*gg*

Ein Vektor-Orientiertes Programm würde reichen (und ein Drucker, der DIN A1 verträgt, die sind auch nicht ganz billig). Alternativ kannst Du das Plakat auch aus etlichen DIN A4 Blättern zusammenstoppeln.

Gruß

Fritze

1 Like

Vielleicht solltest Du Dir die Tips bezüglich verwendetem
Windowmanager (kein KDE oder GNOME) zu Herzen nehmen?

momentan verwende ich athena. der ist selbst auf meinem rechner zu verwenden. der kann zwar nicht besonders viel, aber wofür gibt es denn die konsole?? *g*

Dann ist ein Pixel eben einen
Quadratzentimeter groß (ich übertreibe unwesentlich, aber Du
erkennst, was ich meine?)

ja, verstehe.

danke für die tipps
steve