nabend…!
ich bin (angehender) selbständiger grafiker (für printmedien) und habe die erfahrung gemacht, dass (zumindest mit dem momentanen stand der technik) tft-monitore oft ein zu kontrastreiches und zu farbintensives bild liefern (und auch die einstellungsoptionen sind oft begrenzt) und ihre nutzung bei erstellung von grafiken daher wenig sinnvoll erscheint. zumindest muss ich die grafiken, die ich auf meinem notebook erstelle immer erst am etwas farbneutraleren crt monitor korrigieren (farb- u kontrastwerte). ich würde hier gerne mal eine expertenmeinung dazu hören und noch evtl antworten auf folgende fragen bekommen:
-
kann ich tft und/oder crt monitore auch ohne teure kalibrierungssoft- bzw -hardware möglichst neutral einstellen, um zu gewährleisten, das die entworfenen grafiken im druck auch so werden, wie sie am monitor ausehen?
-
sollte man bei meiner tätigkeit generell von dem gebrauch von tft´s abraten, oder gibt es da auch gute modelle?
-
worauf ist insbesondere bei dem kauf eines tft und/oder crt monitors bezogen auf die nutzungsfähigkeit in der grafikbranche zu achten?
-
wo gibt es im www so etwas wie eine erklärung aller relevanten spezifikationen wie z.b. lochmaske/frequenz/kontrast etc?
vielen dank & mfg
bjoern