TFT und DOS-Auflösung/Bildwiederholungsfrequenz

Hallo,

habe mir gerade einen neuen TFT gekauft. Vorher hatte ich einen Röhrenmonitor. Ich habe alle Einstellungen laut Anweisung vorgenommen (Auflösung, Bildwiederholungsfrequenzen etc.) und sobald Windows XP gestartet ist, ist auch alles in Ordnung. Lediglich beim Booten werden die BIOS-Meldungen in einer übermäßig großen Schriftart dargestellt, was nicht weiter schlimm wäre, wenn nicht auch das gesamte Bild beim Booten ständig von rechts nach links „hüpfen“ würde.

Weiß jemand woran das liegt und was man dagegen tun kann?

Danke für jeden Tipp,
Bibi

kommt drauf also wenn der rechner schon etwas älter ist kann sein das das Bios mit dem TFT schirm nicht richtig zurecht kommt also müsstest du ein BIOS Update machen oder was ich aber nicht glaube da die Karte im Windows geht das die grafik karte da nicht richtig mitspielt kommt aber meistens nur bei S3 karte vor. Aber wie gesgat probier es mit einem Update

mfg
Tommy

Was hat das BIOS mit dem TFT zu tun?

Nix!

hi bibi,

Ordnung. Lediglich beim Booten werden die BIOS-Meldungen in
einer übermäßig großen Schriftart dargestellt,

das ist klar, weil die auflösung nicht der „native-auflösung“ entspricht. Da diese bei tft´s bei 17 - 19" auf 1280 x 1024 ist, wird ne kleiner auflösung wie 640 x 400 natürlich auch grösser dargestellt. Ist wie wenn du den desktop von ner 1280er auf ne 640er auflösung umstellst, dann is auch alles grösser.

wenn nicht auch das gesamte Bild beim
Booten ständig von rechts nach links „hüpfen“ würde.

Drück die pause taste damit der bootvorgang pausiert wird und drück die „auto“ taste beim tft. Dann sollte das bild vom tft automatisch korrekt eingestellt werden (und hoffentlich auch speichern). Wenn du keine „auto“-taste hast, dann kannst ev. manuell was tweaken. Wenns so nen billig-tft ist könnts ev. sein, dass es mit so niedrigen auflösungen irgendwie schlecht zurecht kommt, ist mir bisher jedoch noch nicht untergekommen.

Ich würds auf nem anderen PC noch probieren und reklamieren, wenn es da auch auftritt. Beim probieren aufpassen, dass die bildwiederholfrequenz vor anschluss vom tft auf 60 Hz vermindert wird.

Das bios hat meiner meinung nach nix damit zu tun. Dem ist das schnurzpiepegal, weil es ja garnicht weiss, ob da nen monitor oder tft dran hängt. Das kann höchstens auf eine onboard-graka einfluss haben, aber da die auch nur nen signal auswirft ohne zu wissen, welcher monitor dran hängt kann so nen update höchstens nen anzeigefehler der graka beheben, wenn überhaupt.

lg,
fred

Hallo,

vielen Dank an alle! Der Tipp mit der Auto-Taste hat geholfen. Ich habe die einfach mal während des Bootens gedrückt und siehe da, es hat funktioniert - klar, Schrift ist aus besagten Gründen immer noch größer, aber es wackelt nichts mehr und nach dem Start von Windows sieht alles sehr nett aus.

Bibi