Hallo sarah,
ein Umzug mit deiner Frage auf ein anderes Brett, wie du es gemacht hast, ist wegen des Doppel-Postings nicht erwünscht und auch nicht effektiv. Ausserdem ist es den/dem Antwortendem gegenüber unhöflich.
Besser hättest du dort nochmal zu dem nachgefragt was du nicht verstanden hast. Wie viele hier lese ich in mehreren Brettern mit und antworte nur wenn ich denke, dass mein Beitrag auch helfen kann.
Es ist also nicht wahrscheinlich dass du hier, für dein wirklich seltenes Anliegen, mehr Antworten erhalten wirst.
Zu deiner neuen Frage:
Die geht jetzt sehr ins Grundsätzliche.
Um dir da wirklich helfen zu können musst du noch ein paar Infos liefern:
Welches Betriebssystem?
Welcher Scanner?
Welches Scann-Programm?
Welches OCR-Programm?
Zusatzfrage: Könntest du die Dokumente auch digital, z.B. per download, erhalten? Es würde die Fehlerrate enorm verringern.
Beim normalen Scannen (auch von Texten) wird daraus ein Bild in digitaler Form. Erst in Verbindung mit einem „Zeichenerkennungsprogramm“ (OCR) kann man die Bildinformationen wieder in Buchstaben zurückverwandeln und damit editierbar machen. Das ist ein technisch sehr aufwendiger Prozess und klappt selbst bei den „einfachen“ europäischen Zeichenformen nie zu 100%.
Wenn, wie bei dir, asiatische Schriftzeichen, wenn auch nur teilweise, wiedererkannt werden, muss deine Software entweder Thai-Schriften unterstützen oder man hat es ihr beigebracht. Diese Lern-Funktion gibt es in jedem anständigen OCR-Programm. Vielleicht gibt es auch Programmerweiterungen für Thai-Schriften.
Um z.B. Thai-Schriften in Word verwenden zu können müssen sie auch installiert sein. Der Link zeigt dir eine von vielen Quellen wo du Schriftdateien downloaden kannst.
Wie du Schriften installieren kannst hängt davon ab, mit welchem Betriebssystem du arbeitest.
Nach der Installation kannst du in Word die neue Schrift auswählen, die dann natürlich auch ausgedruckt werden kann.
Die von dir erwähnten „language packs“ dienen u.a. dazu die Tastatur auf die landestypische Tastenbelegung umzustellen. z.B sind bei der deutschen und der englischen Tastatur „z“ und „y“ vertauscht. Manchmal sind die „language packs“ schon auf der Installations-CD vorhanden.
Einen wirklichen Vorteil hast du aber nur, wenn du dir auch eine Tastatur mit Thai-Beschriftung besorgst.
Grüsse max