Thanatos

Hallo klassisch Gebildete,

wer Thanatos das, was wir heute als „Tod“ bezeichnen und meistens als Skelett symbolisiert wird? Der also das Leben beendet. Oder hatte Th. noch andere Aufgaben?

Er wird mit Flügel dargestellt Ist er somit das Vorbild für die Engelsdarstellungen in der Gotik und danach, oder haben diese Engelsdarstellungen einen anderen Ursprung?

Danke für Eure Auskünfte.

Wolfgang D.

Hallo !

Mors (Röm. u. gr. M.), griechisch Thanatos, der Tod, Sohn der Nacht, Bruder des Schlafes. Die Alten stellten sich denselben theils als einen Jüngling mit umgestürzter Fackel vor, theils als schlafenden Knaben; seine Attribute sind eben die umgekehrte, verlöschte Fackel, welche häufig auf Antiken, Grabmäiern oder Gemmen auf die Brust eines Leichnams gestützt ist, dann Mohnköpfe, die Eidechse, das Kaninchen, das Horn. Schlaf und Tod wandeln ruhelos über die Erde, Beide, um die Menschen zur Ruhe zu bringen, der Eine für kurze, der Andere für ewige Zeit. Das hässliche Bild des grauenvollen Gerippes kannte die alte Poësie nicht.

[Wörterbuch der Mythologie: Mors. Wörterbuch der Mythologie, S. 5537
(vgl. WdM, S. 340 ff.)]

mfgConrad

Hallo, Wolfgang,

zu diesem Thema lohnt sich die Lektüre von G. E. Lessing, „Wie die Alten den Tod gebildet“.

Leider nicht im Projekt Gutenberg.

Gruß Fritz