The Andrew Sisters 'Rum And Coca-Cola'

Hallo liebe Experten,

ich hatte mich letztens aber so richtig wegen denen mit meinem Gefährten in der Wolle. Denn ich war mein ganzes Leben lang der Meinung, dass „Rum And Coca-Cola“ zwar ein eigentlich total cooler Song wäre, wäre der Text eben nicht so ultrarassistisch.

Meines Wissens kann man den Andrew Sisters eher keine nennenswert regimekritische Einstellung nachsagen, die haben die Army glorifiziert wie die Sau und Truppenbetreuung und all son Zeug.

Der Gefährte behauptet nun steif und fest, das Lied wäre absolut sarkastisch gemeint und verhohnepipelt mich, weil ich das angeblich nicht mitkriege.

Also wer hat denn jetzt recht?

Übrigens höre ich die Mädels ab und zu total gerne (Zimmerlautstärke), die fetzen wirklich, rein musikalisch gesehen. Und den genannten Song höchstens heimlich mal mit gaaanz schlechtem Gewissen.

Würde mich zu Abwechslung mal wirklich freuen, mal nicht recht behalten zu haben…

Grüße Awful Annie

Hallo Awful Annie,

Würde mich zu Abwechslung mal wirklich freuen, mal nicht recht
behalten zu haben…

Lies das hier mal:
http://en.wikipedia.org/wiki/Rum_and_Coca-Cola

MfG peter(TOO)

Hallo Peter (TOO),

sei besternt für diesen Link. Ich bin nicht im Traum darauf gekommen, bei Wiki nen Songtitel nachzustöbern.

Mist, also hatte ich recht. Nicht nur der Text hochgradig unPC, sondern auch noch von den Trällerschwalben sozusagen versehentlich schnell mal eingesungen, weil so viel Stress, nicht drauf geachtet, was sie da grad zum Besten geben (höhö, der is gut), sowie den Originaltexter auch noch nach Strich und Faden besch…

Und Gratisschleichwerbung sowie Anleitung zum Sich-die Kante-geben anyway.

PFUI TEUFEL.

Liebe Grüße Awful Annie

Hallo, ich hab den Song auf einer alten Single in deutsch, wohl von Coca als Werbemittel in die Musikbox meiner Oma geschickt (hatte ne Gaststätte), so 60ger/70ger.
Da ist von US-Army natürlich nix zu hören, aber
Rum und coca-cola,
das bringt Musik ins Blut,
das gibt dir neuen Mut
trinkst du Rum mit Coca-Colahaha

oder so …fetzt durchaus
hab nur leider keinen Plattenspieler mehr im Haus um den ganzen Text abzuschreiben
aber falls Interesse betseht, gerne per direktmail, schmeiß ich die bei meinen eltern mal wieder aufn Teller.
ansonsten guter Summsong beim Putzen…
Gruß Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Susanne,

lieb, dass du dir so viel Mühe machen willst. Aber die Andrews sollten es schon sein. Ich mag einfach dieses synchrone Rumgeträllere von denen. Bloß ist eben genau dieser Originaltext schon nicht mehr als grenzwertig zu bezeichnen. War übrigens die drittmeistverkaufte Platte in den USA der 40er. Bei der Gelegebheit fällt mir ein wenig off-topic ein: Wenn man auf deutsche Versionen von Evergreens steht, sollte man unbedingt in die „100 Nadelstiche“ der bear family reinhören. In grauer Pop und -Schlagervorzeit haben nämlich J.Cash, die Beach Boys, Roy Orbison, praktisch alles, was in den 60ern und 70ern Rang und Namen hatte, seine Smash-Hits auf deutsch eingesungen. Streckenweise aua, aber immer wieder zum Brüllen genial.

Liebe Grüße und vielen Dank anyway

Awful Annie