The colonists first goals how they changed it

Hallo, ich brauche Hilfe bei meiner Frage „America: The colonists first goals and how they changed during their fight?“. Ich find einfach nichts zu der Frage, nur über einzelne Kolonien oder über Colonien von anderen Ländern. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mirch mit Antworten/Ratschlägen unterstützen würdet.

Mfg
M_G

Hallo M_G
Es wäre interessant zu erfahren auf welchen Teil Amerikas sich deine Anfrage bezieht. Schließlich sind die südamerikanische und die nordamerikanische Colonisationsgeschichte in vielen Dingen unterschiedlich verlaufen. Auch einige Fragen dazu würde ich differenzierter stellen.

  • Die europäischen Regierungen und Herscher in deren Namen Amerika colonialisiert wurde erwarteten sicher vor allem eine imense Vergrößerung ihres Reichtums und Besitzes. Natürlich waren auch Ansehen und Ruf sehr wichtig.

  • Der Einwanderer/Eroberer vor Ort suchte wohl eher persönliche Vorteile und die Belange der Herschenden in der Ferne waren für sie nur zweitrangig.

  • So suchten die Eroberer Südamerikas vordergründig nach Gold und dem „El Dorado“ um ihre Taschen und die Taschen ihrer Herscher in Europa zu füllen. Sie träumten von einem Ruhmreichen und reichen Leben in ihrer europäischen Heimat. Sie waren also in erster Linie nicht viel anders als Räuber.Die Besiedlung Südamerikas gewann erst später an Bedeutung.

-Nach Nordamerika wanderten von Anfang an viele arme, religiös und politisch verfolgte, Kriminelle und Abenteurer aus. Die Intension dieses neu entdeckte Land zu erkunden und zu besiedeln war in Nordamerika schon von Anfang an stark. Die Siedler hofften auf ein besseres Leben und eine Zukunft vor Ort und waren meist gerne dazu bereit dafür hart zu arbeiten. Aber natürlich gab es auch hier eine Menge Glücksritter, Abenteurer und Raubgesindel das einen schnellen Dollar machen wollte.

  • In beiden Teilen des Kontinentes gab es am Ende die gleiche Entwicklung bezüglich der europäischen Mutterländer. Die nachfolgenden Generationen entfremdeten sich von ihren europäischen Mutterländern,
    der dortigen Kultur und Interessen so sehr, daß das Bedürfniss nach politischer Eigenständigkeit übermächtig wurde und sie sich von ihnen lösten. Viele Menschen verloren in diesen Kämpfen ihr Leben.

  • in Nordamerika entwickelte sich nach der Loslösung von Europa auf Grund ger polikulturellen Mischung sehr bald die Idee eines Staatenbundes. Nach dem Bürgerkrieg zwischen den Nord- u. Südstaaten festigte sich dieser Bund und ihr Ergebniss sind die heutigen USA. Nur Kanada hat in Nordamerika neben der USA ein eigenständiges Staatsgefüge.

Du siehst also das man dieses Thema aus den verschiedensten Perspektiven historisch beleuchten kann.
Lass von dir hören und bis bald.