The lion sleeps tonight

hi,
wisst ihr, von wem der song aus „könig der löwen“ stammt. und in welchem jahr er erschien. gibt es nennenswerte coverversionen? von wem ist das original.

fragen über fragen
dank im voraus

Hi,

wisst ihr, von wem der song aus „könig der löwen“ stammt. und
in welchem jahr er erschien. gibt es nennenswerte
coverversionen?

jede Menge! :smile:

von wem ist das original.

Harry Belafonte.

Gruß, Rainer

Hallo nochmal,
Wikipedia sagt dazu etwas anderes, als ich dachte.
Ich kannte wohl auch nur ne Coverversion.

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Lion_Sleeps_Tonight

Gruß, Rainer

Einspruch, euer Ehren!

Harry Belafonte.

Mitnichten! Eine ganz traurige Geschichte ist das. The Lion sleeps tonight ist der erfolgreichste afrikanische Song aller Zeiten. Komponiert hat ihn weiland 1939 Solomon Linda. Der hat die Rechte dann für einen Appel und ein Ei verkauft. In den 60ern wurde dann die englische Übersetzung durch die Tokens ein Welterfolg. Der Übersetzer David Weiss gab sich als Urheber des Songs aus und hatte später vor Gericht damit Erfolg. Man hat argumentiert, dass durch die Übersetzung ins Englische ein neues Kunstwerk entstanden sei… Die Erben des eigentlichen Komponisten, der natürlich ganz arm starb, streiten unterdessen weiter für ihre Kohle. Immerhin hat der Song weltweit über 20 Millionen eingespielt. (Das konnte auch die Daniel Kübelböck-Version nicht verhindern.)
Hintergründe zu der traurigen Story:
http://www.dw-world.de/dw/article/0,1104753,00.html
Die Fassung von Belafonte ist nur eine der zahlreichen Cover-Versionen.
Gruß
André

Hi Andre,

Die Fassung von Belafonte ist nur eine der zahlreichen
Cover-Versionen.

das hatte ich inzwischen bemerkt und die Korrektur gepostet.
Du mußt nur lesen. :wink:

Gruß, Rainer

Alles wichtige über den Song ist auch hier zu lesen:
http://www.songfacts.com/detail.lasso?id=1841

Grüße
Wolfgang

Hallo Rainer,

angesichts euer zeitnahen Postings war das

Du mußt nur lesen. :wink:

vielleicht gar nicht möglich?

Anna, die zuviel Zeit hat…

Hi,

die für mich bekanntesten Coverversionen sind:

  1. von den Stylistics ( aus den 70ern)
  2. von 'Nsync ( aus den 90 ern)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anna,

angesichts euer zeitnahen Postings war das

Du mußt nur lesen. :wink:

vielleicht gar nicht möglich?

ist egal, das war so oder so meine Schuld, ich hätte ja löschen können.

Gruß, Rainer

besten dank OWT
.

Hallo, nennenswerte coverversionen?
die wohl bekannteste stammt von der Gruppe Tight Fit aus dem Jahre 1981. richtig geil das teil,insbesondere die Maxi.

cu Freak