Liebe Leute, was bedeutet dieser Fakt? Ich stelle mir das so vor, dass man ein Kind nie als neutralen Begriff sieht, sondern immer gleich die Geschlechter mit ihren Rollen. Was meint ihr dazu? LG Johanna
Unter ‚gender-neutral‘ ist nicht zu verstehen, dass der/die Bezeichnete (child / person / parent …) als Neutrum angesehen wird - es bedeutet, dass der Begriff nichts über das natürliche Geschlecht (m/w/d) aussagt → https://www.dictionary.com/browse/gender-neutral
„noting or relating to a word or phrase that does not refer to one gender only“
Vgl. das grammatische Geschlecht im Deutschen:
„Die deutschen Bezeichnungen „männliches“, „weibliches“ und „sächliches Geschlecht“ sind irreführend, da das grammatische Geschlecht (Genus) nicht mit dem natürlichen Geschlecht (Sexus) übereinstimmen muss.“
Gruß
Kreszenz
Liebe Kreszens,
der Begriff lautete: gender-normative.
lg
Erläuterungen der Begriffe gender norms / gender-normative / gender normativity:
– https://eige.europa.eu/thesaurus/terms/1194?lang=de →
Standards und Erwartungen, nach denen sich Frauen und Männer im Allgemeinen innerhalb einer Bandbreite richten, die eine bestimmte Gesellschaft, Kultur und Gemeinschaft zu einem gegebenen Zeitpunkt vorgibt
+
Geschlechternormen sind Vorstellungen darüber, wie Frauen und Männer sein und handeln sollten. Früh im Leben verinnerlicht, können Geschlechternormen einen Lebenszyklus der Geschlechtersozialisation und -stereotypisierung begründen.
– https://www.merriam-webster.com/dictionary/gender%20normative →
adhering to or reinforcing ideal standards of masculinity or femininity
+
None of us has grown up in a genderless culture. In fact, we have grown up in one replete with gender stereotyping and demands for gender normativity, with all the biases that go with that. — Diane Ehrensaft, Gender Born, Gender Made , 2011
Angesichts dieser Begriffserklärungen stellt sich die Frage, ob es tatsächlich um ein sprachliches Phänomen geht oder um ein ideologisches Konzept (unveränderlicher Rollenbilder).
…
Zitiere doch bitte (möglichst mit Link zur Quelle) den Kontext, in dem Du die Aussage „The word ‚child‘ is gender-normative“ gefunden hast - dann kann man sich vielleicht ein genaueres Bild davon machen, wie das gemeint ist.
Gruß
Kreszenz
Danke. Ich schaue nach, wenn ich kann. LG Johanna