Hallo Achim,
das geschilderte Szenario enthält mehrere Aspekte, die es zu bedenken gilt:
a) Sozialversicherung, Steuer:
Die Anmeldung zur SV übernimmt der Arbeitgeber, die 400 Euro werden jedoch deinem anderem Einkommen hinzugerechnet, so dass Du nicht 400 Euro netto erhältst sondern hierauf Steuer und SV bezahlen musst. Normalerweise sollte für die Steuer Deine eTIN und/oder Deine Steuer-ID genügen. Die Personalverwaltung des Arbeitgebers soll Dir halt zusammenschreiben, was sie benötigen.
b) Erlaubnis:
Deine Zeitarbeitsfirma hat bestimmt im Arbeitsvertrag bzw. im Tarifvertrag eine Klausel, nachdem du Nebentätigkeiten anmelden und Dir genehmigen lassen musst.
Ich könnte mir vorstellen, dass die etwas dagegen haben, dass Du am Wochenende für deren Kunde arbeitest, da Du damit in direkter Konkurrenz zu ihnen stehst. Solltest Du die Stelle ohne Genehmigung antreten, kannst Du gekündigt und evtl. zu Schadensersatz verklagt werden.
Tip:
Dein Disponent, der Abteilungsleiter und Du sollten sich an einen Tisch setzen und die Möglichkeiten erörtern. Entweder solltes Du über den Disponenten diesen Termin einfädeln, oder - was ich besser finde - Du sagst dem Abteilungsleiter, er solle sich mit diesem 400-Euro-Wunsch an Deine Zeitarbeitsfirma wenden und das abklären.
Gruß
Harry