Thema: HP ipaq RX1950 W-Lan Probleme mit Speedport

Guten Tag,

ich habe gestern den kompletten Abend damit verbracht, diesen blöden Pocket PC (ipaq rx1950) mit dem Speedport 700V (Telekom) zu verbinden und es hat einfach nicht geklappt. Ich habe schon überall gesucht, aber nichts Gescheites gefunden.
Er findet ihn zwar, aber ich kann nicht verbinden. Welche Einstellungen muss ich genau vornehmen, um das Teil zum Laufen zu bringen, hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Wenn ich es mit eurer Hilfe schaffe, kann ich gleich eine komplette Anleitung für die Nachfolger machen. Wäre echt hilfreich.
Bin schon am Verzweifeln und will es einfach zum Laufen bringen!

Vielen Dank im Voraus
Gruß Viktor

Hi Viktor,

ich habe eine Speedport 501 mit einem ipaq 2410 am laufen.

Vielleicht könntest Du deine Fragen spezifizieren.
Sieht der ipaq mit eingeschalteten WiFi dein Netz mit Namen? Also erst einmal einen sichtbaren WLan-Zugang aufbauen. Der Speedy darf keine MAC-Verschlüsselung haben. Das geht später. Er darf nur WEP-verschlüsselt sein. Etwas anderes kann der ipaq nicht. (Evtl. zum Probieren: Schlüssel raus, aber nur zum probieren!!!) Also Schlüssel und Netznamen notieren. Eine IP-Adresse für den ipaq vergeben. Z.B. 168.192.2.1 ist der Speedy (? Habe ich nicht genau im Kopf), dann nimmst Du irgendeine feste, z.B. 168.192.2.55.
So jetzt mache bitte eine Standortuntersuchung mit dem ipaq bei eingeschaltetem WiFi. Er sollte dein Netzwerk finden, also schon einmal den von Dir gewählten Namen sagen können. Ja? Weiter, Parameter für diese Geschichte in den ipaq eingeben. Also IP, Subnet, Netzwerknamen und Schlüssel. Falls das dann alles läuft, siehst Du am IExplorer auf dem ipaq, der kann dann irgendeine Seite finden, machst Du dich bitte an die Sicherheit: Netz unsichtbar, MAC-Verschlüsselung, etc…
Hoffentlich hilft dies ein wenig. Ich tippe hier aus meinem Gedächtnis die Zeilen. Sinngemäß sollte das aber passen.

Gruß

Siggi

Also, mit WPA funktioniert das anscheinend gar nicht! Mit WEP funktioniert es ohne Probleme, der Support von der Telekom rätselt da auch rum bzw. sagt, dass die Sicherheit hoch ist und der iPAQ bzw. das Ganze generell nicht so recht laufen will…

Gruß

Vielen Dank für die Hilfe!
Hat mich aufjedenfall weitergebracht.

Danke schön!

Hi Viktor,

schön das es läuft.

Wenn es jetzt geht, versuche doch die Sicherheit hochzuschrauben. WPA geht, glaube ich, nicht mit dem ipaq. Also bitte: Netzname nicht sichtbar, MAC-Adresse vom ipaq in den Router rein, Router mit neuem Password sowieso ausstatten und einen hohen WEP Schlüssel nehmen, der als Zeichen gelesen absolut Quatsch ist, also eine unsinnige Buchstaben-Zahlen-Zeichen-Kombination. Dann sollte es schon klappen.
Deinen Frust konnte ich verstehen, ich habe da selber einige Stunden verbracht. Du wirst aber belohnt mit einem Spielzeug, das mal so eben ohne hochbooten ins Netz gehen kann.

Viel Spaß,

Siggi