Hallo,
als Vorbereitung für eine Heimat- und Sachkundeprobe in der 3. Klasse zum Thema Magnetismus hat mein Sohn ein Arbeitsblatt mit 19 Fragen bekommen, welches die Kinder durcharbeiten sollen.
Hefteinträge hierzu gibt es leider nicht, entsprechende Seiten im Begleitbuch sind etwas lückenhaft.
Wer könnte mir bitte helfen, die folgenden Fragen 3.klass-gerecht zu beantworten?
- Wodurch kann magnetische Kraft zerstört werden? Nenne Bespiele.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Elektromagnet und einem normalen Magnet?
- Kann ein Magnet alles anziehen? Begründe.
- Wie wirkt ein Magnet?
- Die Anziehungskraft und die Abstoßungskraft von Magneten werden unterschiedlich genutzt. Nenne jeweils ein Beispiel.
- Welche erstaunliche Entdeckung machten die Chinesen etwa vor 1800 Jahren?
- warum heißen die Pole eines Magneten … und …? (denke an die Entdeckung der Chinesen)
- Wie nennt man Magnetsteine in der Fachsprache?
- Woher haben Magnete ihren Namen?
- welcher Magnet ist der größte, den es gibt?
- Was ist eine Magnetisierung und wie funktioniert sie?
- Warum werden auf einem Schrottplatz Elektromagnete genutzt?
Gerne mehrere Antworten pro Frage.
Vielen Dank für eure Mithilfe!