Thema Megnetismus 3. Klasse

Hallo,
als Vorbereitung für eine Heimat- und Sachkundeprobe in der 3. Klasse zum Thema Magnetismus hat mein Sohn ein Arbeitsblatt mit 19 Fragen bekommen, welches die Kinder durcharbeiten sollen.
Hefteinträge hierzu gibt es leider nicht, entsprechende Seiten im Begleitbuch sind etwas lückenhaft.
Wer könnte mir bitte helfen, die folgenden Fragen 3.klass-gerecht zu beantworten? :smile:

  1. Wodurch kann magnetische Kraft zerstört werden? Nenne Bespiele.
  2. Was ist der Unterschied zwischen einem Elektromagnet und einem normalen Magnet?
  3. Kann ein Magnet alles anziehen? Begründe.
  4. Wie wirkt ein Magnet?
  5. Die Anziehungskraft und die Abstoßungskraft von Magneten werden unterschiedlich genutzt. Nenne jeweils ein Beispiel.
  6. Welche erstaunliche Entdeckung machten die Chinesen etwa vor 1800 Jahren?
  7. warum heißen die Pole eines Magneten … und …? (denke an die Entdeckung der Chinesen)
  8. Wie nennt man Magnetsteine in der Fachsprache?
  9. Woher haben Magnete ihren Namen?
  10. welcher Magnet ist der größte, den es gibt?
  11. Was ist eine Magnetisierung und wie funktioniert sie?
  12. Warum werden auf einem Schrottplatz Elektromagnete genutzt?

Gerne mehrere Antworten pro Frage. :smile:
Vielen Dank für eure Mithilfe!

Hallo du Pflaume,

aus der Brettbeschreibung:
Dieses Brett dient nicht der Hausaufgabenerledigung! Wir helfen gerne bei konkreten Schwierigkeiten, aber eigene Lösungsansätze sollten erkennbar sein.

…für die 3. Klasse… *kopfschüttel

Gruß
Burkh

Hallo und vielen Dank schonmal.
Ich kann durchaus einige der Fragen beantworten, nur ob die Antwort komplett ist, oder ob es dann noch Ergänzungen gibt und ob diese Antwort dann in einer Probe einen Lehrer zufriedenstellt, das ist mein Problem.

Ich lasse gerne ein paar Lösungsansätze erkennen:

  1. Wodurch kann magnetische Kraft zerstört werden? Nenne Beispiele.
    durch Erschütterung, wenn der Magnet herunterfällt. Durch Hitze? Kälte auch?
  2. Was ist der Unterschied zwischen einem Elektromagnet und einem normalen Magnet?
    Den Elektromagnet kann man an und abschalten. Gibt es noch einen Unterschied?
  3. Kann ein Magnet alles anziehen? Begründe.
    Nur gewisse Metalle. Glas, Stoff etc. zum Beispiel nicht. Aber warum?
  4. Wie wirkt ein Magnet?
    Naja, die kleinen Teilchen da drin (Fachbegriff?) sammeln sich an den Polen. Oder?
  5. Die Anziehungskraft und die Abstoßungskraft von Magneten werden unterschiedlich genutzt. Nenne jeweils ein Beispiel.
    Naja, z.B Klingel oder ein Fernseher. Aber wie genau ist da die Technik? Anziehend? Abstoßend?
  6. Welche erstaunliche Entdeckung machten die Chinesen etwa vor 1800 Jahren?
    Den Kompass vielleicht?
  7. warum heißen die Pole eines Magneten … und …? (denke an die Entdeckung der Chinesen)
    Nord- und Südpol. Ich kenne auch Plus- und Minuspol. Aber wenn es um den Kompass gehen sollte, wohl Nord-und Südpol. Vielleicht wurde aber auch die Nudel vor 1800 Jahren entdeckt? :wink:
  8. Wie nennt man Magnetsteine in der Fachsprache?
    Das weiß ich nicht.
  9. Woher haben Magnete ihren Namen?
    Von Megnesium vielleicht? Oder Magnetit? Oder lat. magnus?
  10. Welcher Magnet ist der größte, den es gibt?
    Die Erde?
  11. Was ist eine Magnetisierung und wie funktioniert sie?
    Wenn man mit einem Magnet an einem Stück eisen entlangreibt, wird das Eisen magnetisch. Aber weshalb genau?
  12. Warum werden auf einem Schrottplatz Elektromagnete genutzt?
    Warum oder wozu? Zum Transportieren von schweren Dingen?

Ihr seht, ich brauche nicht Wischi-Waschi-Antworten, wie ich sie geben kann, sondern solche, die einen Lehrer beim Korrigieren der Aufgaben zufriedenstellen :wink:

Viele Grüße

Hallo,

kann dir dein Kind einiges erklären von den Fragen (und von deinen Fragen)? Es sind ja seine Aufgaben und sein Lernen. Macht also kaum Sinn, wenn du ihm die Antworten fertig machst.

Vielleicht macht ihr euch gemeinsam auf die Suche nach den Antworten zu euren Fragen?

Du als Erwachsene/r fängst vielleicht bei Wikipedia an, für dein Kind gibt es hier eine Quelle, vielleicht seht ihr die gemeinsam an:
http://www.physikfuerkids.de/lab1/magnet/

Gruß
Burkh

1 Like

Hallo,

  1. Wie nennt man Magnetsteine in der Fachsprache?
    Das weiß ich nicht.

google unter „Magnetstein“ und du weißt es (bereits im 2. Eintrag?).

Gruß

watergolf

Hi,

neben den schon bereits vorgekommenen Vorschlägen möchte ich auch gerne was sagen und hoffe, du verstehst mich nicht falsch.

Zum einen:
Warst du mit deinem Soh schon in einer Bibliothek? Die „Was-ist-Was“ -Bücher sind für solche Aufgaben in der Grundschule echt gut geeignet. Und in mindestens einer Uni-Bib steht sogar der Band über Geologie.
Oder du gehst mit ihm in ein entsprechendes Museum, wenn es sowas bei euch gibt (in FFM z.B. Experiminta).

Zum anderen:
Das du deinem Kind hilfst, finde ich gut. ABER: ich kenne einen Fall, wo die Mutter ihr Kind in der ersten und zweiten Klasse die Matheaufgaben nicht in Ruhe hat machen lassen und viel zu viel geholfen hat. Das Kind hatte dadurch große Probleme in Mathe und das hat sich bis zum Abschluss hingezogen. Die Mutter hat einfach zuviel geholfen und das Kind hat nie einen Bezug dazu bekommen, was es da macht (und bitte jetzt nicht sagen: das lag aber nicht an der Mutter. Doch, es lag an ihr. Sogar bei der Nachhilfe wuselte sie um den Nachhilfelehrer und ihr Kind rum, anfangs hat sie wohl sogar die Aufgaben für ihr Kind gelöst).

DARUM: helfen ja, machen nein.

Ich wünsche deinem Sohn noch viel Erfolg und Spaß in und an der Schule.

T.

  1. Welcher Magnet ist der größte, den es gibt?
    Die Erde?

Das ist schwer zu beantworten, aber ich denke, das soll in der dritten Klasse als Antwort kommen, da ich bezweifle, dass irgendeines der Kinder „die Sonne“ sagt, oder noch größere benennt, die ein Magnetfeld haben. Das dürfte wohl auch die das Wissen der meisten (Grundschul-)Lehrer übersteigen. „Erde“ sollte also als Antwort absolut genügen. Ansonsten würde ich dir auch die „Was ist Was?“-Bücher empfehlen. Die sind kindgerecht aufgearbeitet und trotzdem lehrreich und weitestgehend korrekt (was wegen der kindgerechten Art auch kaum besser geht).

MfG,
TheSedated