… nur scannen in Bild-Datei-Formate = JPG, BMP, PNG, TIF. Auch wenn das Dokument gescannt wurde und ich es speichern will ist nur die Möglichkeit: speichern unter - JPG, BMP, TIFF, PNG - KEIN Pdf - - - wo ist hier der Fehler. Erst seit ich Windows 7 aufgespielt habe. neuer Rechner - Für eine Info wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
Das haben Scanner so an sich, dass sie ihre Informationen als Bild erzeugen und dementsprechend speichern. Zur Umwandlung in ein Textformar ist eine OCR - Software ( O ptical C haracter R ecognization) erforderlich, die Schriftzeichen erkennt und speichert. So was ist meist beim Scanner dabei - mit unterschiedlich guten Ergebnissen; je nach Original kann die Nachbearbeitung einfach oder umfangreich sein - anschließend kann ein Dokumentenformat eigener Wahl erzeugt werden.
Es grüßt
Der Daimio
Hallo,
Das haben Scanner so an sich, dass sie ihre Informationen als
Bild erzeugen und dementsprechend speichern.
Das kann so nicht ganz sein. Ich kann Gescanntes auch als pdf speichern, ohne jegliche Zusatzsoftware, sogar ohne dieses Softwaremonstrum des Scanner - Herstellers, die Standard - SW genügt.
Das haben Scanner so an sich, dass sie ihre Informationen als
Bild erzeugen und dementsprechend speichern.Das kann so nicht ganz sein. Ich kann Gescanntes auch als pdf
speichern, ohne jegliche Zusatzsoftware, sogar ohne dieses
Softwaremonstrum des Scanner - Herstellers, die Standard - SW
genügt.
Na, und was meinst du, wie diese Standard-SW das bewerkstelligt?
Richtig, sie scannt ein Bild ein und speichert das als PDF!
Es ist nur immer eine Frage des Verwendungszwecks. Wenn ich nur eine Kopie machen will, genügt das. Will / muss ich aber an so einem Dokument was bearbeiten, dann kommst du um dieses „Softwaremonstrum des Scanner - Herstellers“ nicht herum.
Gruß, Robi
Hallo,
PDF und PDF sind zwei Paar Schuhe. In einem PDF kann ein Bitmap-Bild stecken, oder Text. Und nur letzterer ist vergleichbar mit dem, was man auch mit einer Textverarbeitung verwenden könnte. Wenn ein Scanner direkt PDF erzeugen kann, dann bettet er aber einfach nur das gescannte Bitmap-Bild ein, und macht kein OCR eines in diesem Bild ggf. enthaltenen Texts.
D.h. unabhängig davon ob ein Scanner ggf. direkt PDFs erzeugen kann ist die Aussage richtig, dass man eine zusätzliche OCR-Software braucht, um aus einem zunächst nur als Bitmap-Bild vorliegenden Dokument wieder bearbeitbaren Text zu bekommen. Oft ist die OCR-Software allerdings in den entsprechenden Softwarepaketen recht gut versteckt. D.h. auf der Oberfläche ist der Button zum Speichern als Text gleichberechtigt mit dem zum Speichern als Bild dargestellt, obwohl im einen Fall eine komplexe externe Software aufgerufen wird, und im anderen Fall nur die vorhandenen Bilddaten in einem passenden Format abgespeichert werden.
Gruß vom Wiz