Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Meinung die religiösen Führer zum Thema Überbevölkerung haben.
Bei katholischen Familien meint man ja immer, dass Kinder"segen" quasi von der Religion erwünscht ist. Global betrachtet führt das jedoch zu einer Katastrophe.
Ist das jedoch eine veraltete Sichtweise der Katholiken meinerseits, oder immer noch der Fall?
Was gilt bei Muslimen und Evangelischen?
Eencockniedo
Thema Überbevölkerung? Nein: Überalterung!
Hallo Eencockniedo,
zu dem Thema habe ich zwei Hinweise, einen quasi theologischen und einen demographischen.
Das Problem der Überbevölkerung ist nach menschlichen Ermessen (d.h. in den von uns absehbaren Zeiträumen) erledigt. Wir haben den Wendepunkt der Bevölkerungssteigerung bereits hinter uns gelassen und können ziemlich sicher sagen, wo der Höhepunkt liegen wird (ich erinnere mich an 9 Milliarden, bin aber nicht sicher).
Viel katastrophaler wird in näherer Zukunft die Überalterung sein, die durchaus kein deutsches Problem, nicht einmal ein westliches ist. Wir immerhin zehren dann von einem jahrzehntelang angehäuften Wohlstand. Das Problem haben Länder wie China oder Indien, deren Bevölkerungszahl wahnsinnig hoch erscheint, die aber längst in die demographische Katastrophe der Überalterung, nicht der Überbevölkerung hineinschlittern.
Zun dem Thema hatte die FAZ vor wenigen Monaten eine doppelseitige Reportage.
Nun zur Kirche. Genaugenommen ist die Kirche nicht für endlosen Kindersegen. Die Ablehnung künstlicher Befruchtung könnte zu diesem Schluss führen, aber eine natürliche Familienplanung ist durchaus gewünscht. Für wie praktikabel man das hält, ist eine andere Diskussion. Ich wollte hier nur auf diesen feinen Unterschied hinweisen.
Viele Grüße,
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Überalterung? - merkwürdig!
Hallo Andreas,
Viel katastrophaler wird in näherer Zukunft die Überalterung
sein, die durchaus kein deutsches Problem, nicht einmal ein
westliches ist. Wir immerhin zehren dann von einem
jahrzehntelang angehäuften Wohlstand. Das Problem haben Länder
wie China oder Indien, deren Bevölkerungszahl wahnsinnig hoch
erscheint, die aber längst in die demographische Katastrophe
der Überalterung, nicht der Überbevölkerung hineinschlittern.
Man muss nicht jeden groben Unsinn nachbeten, der in der Faz steht, um darauf hinzudeuten, dass die Alten überall ein Problem für die Gesellschaft darstellen und die öffentlichen Kassen belasten.
In China hat sich die Bevölkerung in den letzten 50 Jahren verzweieinhalbfacht, welche Art von Menschen ist da wohl hinzugeboren worden, junge oder alte? In Indien liegt das Durchschnittsalter bei 25 Jahren, in China bei 32 Jahren, nicht zuletzt wohl, weil hier seit einem viertel Jahrhundert eine „negative“ Bevölkerungspolitik betrieben wird: Mindest-Heiratsalter und rigorose Durchsetzung der Ein-Kind-Ehe, sonst wäre es womöglich niedriger als in Indien.
Zudem: Was ist eigentlich, bitteschön, das Kriterium für „Überalterung“? Die Menschen bleiben immer länger fit und sterben nicht rechtzeitig? Lösungsvorschlag: Euthanasie!
Grüße
harry
Hallo, oder arbeiten lassen solange sit fit sind. Arbeit macht krank was dann das Ableben beschleunigt. Dann kann man auch die Renten streichen die Kinder können für ihr Alter sparen und sich dann im Alter selbst versorgen. Wann sie dann in Rente gehen, hängt von ihrem Kapital ab. Wer dann immer noch nicht schneller stirbt, wird Pflegefall, was weitere Arbeitsdplätze schafft, die man dann mit dem eingesparten Renten finanzieren kann. (Noch) nicht ganz ernst gemeint. Gruß Stephan
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt
kann mir jemand sagen, welche Meinung die religiösen Führer
zum Thema Überbevölkerung haben.
Hallo,
wenn auch als Antwort nicht ganz passend, vielleicht doch nicht ganz unpassend, eine kleine Anmerkung aus der Klassischen Philologie:
Weil die Erde unter der Last der zu vielen Menschen ächzte und seufzte, beschlossen die Götter Abhilfe durch den Trojanischen Krieg. So eine der antiken Erklärungen für dieses Ereignis.
D. h. man sah das Problem einer Überbevölkerung schon lange vor uns.
Schöne Grüße!
H.
Hallo!
Wo siehst du das Problem der Überbevölkerung?
Nachdem bei Gewalttaten immer mehr junge Menschen sterben und sehr viel rücksichtslose Menschen Autounfälle mit Toten bauen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir uns übervölkern werden. Dazu kommt noch der Krieg, die Hungersnot und Aids in der Dritten Welt.
Ob oder wieviel Kinder jemand bekommt hängt von der Entscheidung jedes Einzelnen und nicht von der religiösen Gesinnung ab.
Gruss
Petra
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt
. Dann kann man auch
die Renten streichen die Kinder können für ihr Alter sparen
und sich dann im Alter selbst versorgen. Wann sie dann in
Rente gehen, hängt von ihrem Kapital ab. :
_______________
Hallo Stefan
Das ist ein Generationsvertrag. Wenn die öffentliche Hand behauptet, sie können die Pensionen nicht mehr finanzieren, sieht sie mehr die Bruttokosten als die Nettokosten, Dem Pensionisten werden ca 20% Steuern abgezogen, dann werden 20% MWST für die Ausgaben verlangt.dann sind es nur mehr 60%.
Wie können junge Leute auf ihre Pension sparen bei den Mindestlöhne, teuren Mieten, immer teuerere Mobilitäten und der Konsumdruck?
Hallo, du hast Recht und es würden viele junge und alte Menschen betteln müssen. Die Kassen werden eimal leer sein, und dann geht die Fahrt in diese Richtung. Vermutlich hat sich dieser Zug schon vor längerer Zeit in Bewegung gesetzt. Der Generationenvertrag wird auslaufen. Renten gibt es dann nicht mehr und bald wird auch jeder über sein Ableben selbst bestimmen dürfen, weil das Leben für die Betroffenen dann keines mehr ist und letzte Teile des Sozialsystem entlastet werden. Richtig reiche Menschen sind durch diese Entwicklung nicht wiklich beunruhigt und verliert Deutschland dadurch noch weitere arbeitsfähige Kleinverdiener werden diese aus dem Ausland zuwandern, die dann in Hütten und Containern hausen werden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Wo siehst du das Problem der Überbevölkerung?
Ein paar Zahlen:
1804: 1 milliarde
1927: 2 milliarden
1960: 3 milliarden
1974: 4 milliarden
1987: 5 milliarden
1999: 6 milliarden
2012: 7 milliarden (geschätzt)
Die Zahlen sind natürlich gerundet.
Zurzeit leben ca. 6,6 Milliarden Menschen auf diesem Planeten, d.h., dass sich die Weltbevölkerung in 200 Jahren mehr als versechsfacht und seit 1960 mehr als verdoppelt hat. Und der Trend zeigt immer noch nach oben. Jedes Jahr kommen rund 80 Mio. Menschen dazu, was etwa der Bevölkerungszahl der Bundesrepublik Deutschland entspricht.
Zu AIDS: die bisher ca. 25 Mio. Aidstoten werden nach diesen Zahlen in rund 4 Monaten wieder „aufgefüllt“.
Viele Grüße
WoDi
1 „Gefällt mir“