Hi,
Ich muss bei meinem Expose unter anderem natürlich das Thema der Hausarbeit angeben, das Thema aber auch eingrenzen, eine Gliederung der Hausarbeit anführen. Die Gliederung muss aber komischerweise außerdem den Titel der Hausarbeit einschließen, ich verstehe aber nicht, woran sich dieser vom Thema unterscheidet.
Z.B. heißt das Thema „Treibhausgas-Emissionen als eine Ursache von Naturkatastrophe“
Dann die Eingrenzung „Auswirkungen von Treibhausgas-Emissionen in Deutschland seit 1990 auf das deutsche Klima“
Und Titel „Treibhausgas ist der erste Feind unserer Natur“
Das ist aber, so zu sagen, meine spontane Vorstellung, was das sein soll, daher bitte ich um eure Erklärung.
Danke im Voraus
hi,
Ich muss bei meinem Expose unter anderem natürlich das Thema
der Hausarbeit angeben, das Thema aber auch eingrenzen, eine
Gliederung der Hausarbeit anführen. Die Gliederung muss aber
komischerweise außerdem den Titel der Hausarbeit einschließen,
ich verstehe aber nicht, woran sich dieser vom Thema
unterscheidet.
„worin“ statt „woran“
Z.B. heißt das Thema „Treibhausgas-Emissionen als eine Ursache
von Naturkatastrophe“
Dann die Eingrenzung „Auswirkungen von Treibhausgas-Emissionen
in Deutschland seit 1990 auf das deutsche Klima“
Und Titel „Treibhausgas ist der erste Feind unserer Natur“
Das ist aber, so zu sagen, meine spontane Vorstellung, was das
sein soll, daher bitte ich um eure Erklärung.
ich stimme dir da zu. der titel ist die konkrete formulierung, die du dem thema gibst. es kann zum selben thema arbeiten mit verschiedenen titeln geben. der titel hat die funktionen, die arbeit unterscheidbar zu machen, thematische akzente zu setzen und leseanreiz zu erzeugen. insofern kann der titel auch scheinbar in die irre führen oder ein kleines rätsel aufwerfen. muss man aber mit vorsicht behandeln.
für das expose sollte eigentlich das thema reichen; den titel schreibt man oft zuletzt.
m.