Themenvorschläge für bio-präsentations-prüfung abi

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, 4 Themen für meine Präsentationsprüfung in Bio zu suchen, was möglichst gut darstellbar ist (in 10 min).
Es sollte ein möglichst ausgefallenes, spezielles Thema sein (worüber die prüfer nicht unbedingt detailwissen haben:wink: ) und kann gerne auch was mit mathe oder elektrotechnik zu tun haben.
z.B. das Gift der schwarzen witwe (reizweiterleitung usw…), hardy-weinberg… (??)

Jetzt wollte ich einfach mal nach Meinungen, Anregungen und Ideen fragen…, habt ihr andere Themenvorschläge, (auch aus anderen Schwerpunkten)? Vielleicht hat ja sogar jemand schon so etwas ähnliches gemacht und kann aus Erfahrung berichten?

Bin für jede Antwort dankbar!
Viele Grüße & danke im Voraus

Es sollte ein möglichst ausgefallenes, spezielles Thema sein
(worüber die prüfer nicht unbedingt detailwissen haben:wink: ) und
kann gerne auch was mit mathe oder elektrotechnik zu tun
haben.

Hi

Ich hab zwar keinen guten Vorschlag, aber vielleicht solltest du deine Strategie nochmal überdenken.
Wie soll ein Lehrer etwas benoten, von dem er keine Ahnung hat?

Es sei denn du bist beim Vortragen so von dir selbst überzeugt, dass der Inhalt wurst ist und nur dein Entertainment zählt.

Ansonsten nimm lieber ein Allerweltsthema für Bio und hau so richtig auf die Kacke, mit Extrawissen zu diesem Thema, aktuellen Forschungsergebnissen etc.

Grüße

Karana

hey,
also es geht in erster linie um die Präsentatioonstechnik, die wird benotet. erst in den 10 min. danach wird im kolloquium wissen abgefragt (2. Teil).
ein spezielles Thema deshalb, weil das oft besser darstellbar ist als ein Allerweltsthema wie z.B. ein überblick über die Evolutionstheorien oder so (da kann man in 10 min. nur referatartig allgemein reden und keine formeln oder so an der Tafel entwickeln, besondere bilder zeigen usw…).
mit spezielles thema war schon etwas gemeint was mit dem Lehrplan zu tun hat, wo man aber immernoch sozusagen dem prüfer etwas neues erzählen kann und ihn nicht langweilt.

Hallo,

mit spezielles thema war schon etwas gemeint was mit dem
Lehrplan zu tun hat, wo man aber immernoch sozusagen dem
prüfer etwas neues erzählen kann und ihn nicht langweilt.

Gib mal ein paar Stichworte, was ihr in den letzten 2 oder 3 Jahren in der Oberstufe durchgenommen habt. Ich zum Beispiel bin nicht mehr informiert, was so alles gelehrt wird, seit meine Tocher aus der Schule raus ist.

LG Barbara

hey
das ist ziemlich viel http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downl…
siehe S. 210 und 211
besonders interessiert mich die neurophysiologie (reizweiterleitung), molekulare genetik und Immunbiologie (z.B. HIV od. organtransplantation)

Ugh.

also es geht in erster linie um die Präsentatioonstechnik, die
wird benotet. erst in den 10 min. danach wird im kolloquium
wissen abgefragt (2. Teil).

Dann müsste sich seit 11/2010 etwas sehr Gravierendes geändert haben bezüglich den Präsentationsprüfungen im Abitur. Nach meinem Wissen wird nämlich der Präsentationsteil 50:50 nach Inhalt und Vortrag bewertet und macht dann wiederum 60% der Gesamtnote aus, das Kolloquium also 40% der Gesamtnote. So, wie du es beschreibst, könnte man ja für spitzenmäßig vorgetragenen Dünnpfiff 15 Punkte kassieren und dann erst im Kolloquium das Fachwissen auspacken …

und das kann ich mir selbst im völlig verkasematuckelten deutschen Bildungssystem nicht vorstellen.

Aga,
CBB