Themperaturmessen mit NTC

Hallo, habe den ELECSA- Temperaturmesser auseinander genommen.
Ich wollte den Fühler extern verlängern.
Nun habe ich ihn versimst. Die Anzeige zeigt bei einem Widerstand von ca. 52 KOhm 21,7 Grad-Celsius an. Das wär korrekt.
Welchen NTC muss ich da kaufen, damit meine Mutter ihren Fernfühler zurück bekommen kann.?
Danke hm

Hallo hm,

Ich wollte den Fühler (NT&C) extern verlängern. Nun habe ich ihn versimst. Die Anzeige zeigt bei einem Widerstand von ca. 52 KOhm 21,7 Grad-Celsius an. Das wär korrekt.

Also wird es sich wohl um einen NTC 50k handeln.

Welchen NTC muss ich da kaufen, damit meine Mutter ihren Fernfühler zurück bekommen kann.?

Das wird nicht klappen. Du würdest einen NTC des gleichen Nennwertes, des gleichen Herstellers und idealerweise auch noch der gleichen Charge benötigen.

Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fleiter :

_Der Nennwert eines Sensors gibt dessen elektrischen Widerstand bei 25 °C an:
„NTC 10k“ bedeutet einen Widerstand von 10 kΩ bei 25 °C
„NTC 12k“ bedeutet einen Widerstand von 12 kΩ bei 25 °C
„NTC 1k8“ bedeutet einen Widerstand von 1,8 kΩ bei 25 °C

Unterschiedliche Sensortypen sind auch bei gleichem Nennwert meist nicht austauschbar, da eine weitere Kenngröße, der Nichtlinearitätskoeffizient B, die Krümmung der Kennlinie beschreibt. Mittels elektronischer Schaltungen kann die Kennlinie eventuell linearisiert oder an die Messaufgabe angepasst werden.

Die Dissipationskonstante (Zerstreuungskonstante) eines NTC ist eine weitere wichtige Kenngröße (Einheit W/K). Sie gibt die Leistung an, die den Sensor um 1 K gegenüber seiner Umgebungstemperatur erwärmt. Diese Eigenerwärmung aufgrund des für die Messung erforderlichen Stromes muss möglichst gering gehalten werden._

Zitat Ende

Es reicht also nicht, den Wert auf einem bestimmten Punkt der Kennlinie zu kennen, um einen Ersatztypen zu bestimmen. Du müsstest mit Hilfe eines (10-Gang-Wendel-)Potentiometers am Eingang des Temperaturmessers die erforderliche Kennlinie des NTC über den ganzen Temperaturbereich ermitteln und dann die Datenblätter der in Frage kommenden Hersteller wälzen, um einen brauchbaren Ersatztyp mit gleicher Kennlinie zu finden. Ein Auifwand, der sich nicht lohnt.

Fazit, Du wirst Deiner Mutter einen neuen Temperaturmesser kaufen müsse.

Sorry
merimies