Theorie: Kompressor saugt Druckluft an

Hallo Forum,

mich würde interessieren wie ein Kolbenkompressor reagiert wenn dieser Druckluft mit ca. 8 bar anstatt Luft mit Atmosphärendurck ansaugt?
Kann mir das momentan leider schlecht vorstellen. Macht das der Zylinder mit? Komprimiert dieser dann überhaupt noch?

Vielen Dank!
mfg Lucky

Hallo,
ob der Kompressor dann noch saugt? - das hängt u. A. vom Querschnitt des Einlasskanals und dem Hubraum in Zusammenhang mit der Kolbengeschwindigkeit.
Vermutlich wird bei 8 Atü (absichtlich die alte Bezeichnung) die Geschwindigkeit des Kolbens ungefähr 10 bis 12 mal so hoch sein, wie bei 1 Atmosphäre Druck (also 0 bar bzw. 1013 hpa).
Ich glaube auch, dass durch die Trägheit der Luft es irgendwann nicht mehr möglich sein wird, in einem vernünftigen Wirkungsgrad zu kommen.
Vergiss nicht, dass ein guter Kompressor gerade mal zwischen 2 und 5 % schafft!
Bei einem Schraubenkompressor wird das Ganze noch schlechter.
Vielleicht mit einem Roots-Gebläse, aber es würde mich schon wundern wenn dann mehr als 15 bar rauskommen.
Denk nur mal an die thermische Belastung … - und dann an einen Schmierstoff, der nicht gleich in Flammen aufgeht.
Ich denke, dass Vorkomprimieren nichts (oder nicht viel) bringt außer Kosten und Verschleiß.
MfG
Uli

Hi Uli,

vielen Dank für deine Antwort…
Teilweiße wird ja schon vorverdichtet. Zumindest in 2stufigen Kolbenkompressoren. In der Theorie hat dieser ja einen höheren Wirkungsgrad. Die Möglichkeit die Luft zwischen beiden Stufen zwischen zu kühlen besteht ja auch.
Zum Hintergrund: Ich bin gerade dabei auf eine Prüfung in Automatisierungstechnik zu lernen und behandle kolbenstangenlose Zylinder. Da hab ich mir überlegt dass man dies auch vllt. im Kompressor umsetzten kann. Ein Teil der produzierten Druckluft könnte dann sofort wieder verwendet werden um den Kolben auf die andere Seite zu drücken, und wieder zurück. Denke da lässt sich eine exponentielle Steigerung des Druckes erreichen. evtl… Ist nur ein Gedanke. Inwiefern es realisierbar ist weiß ich nicht.

mfg :wink:

Hallo,

In der Realität werden solche Kompressoren als " mehrstufige " Kolbenkompressoren bezeichnet.
Ein " einfacher " Zweizylinder ( oder Sternzylinder ) mit zulässigem Kesseldruck von ~ 8 - 12 Bar dient zumeist der höheren Durchsatzleistung in l/min.
Mehrstufige K. sind vom Hersteller auch mit höheren zulässigen Betriebsdrücken gekennzeichnet.
Solche Kompressoren haben verstärkte bewegliche Bauteile, sind im Kompressionsbereich besser gekühlt, stärkere Motorleistung, dickere Wandungen des Sammelbehälters und angepaßte Begrenzungs / Reglerarmaturen.
Und wie schon angedeutet, müßte die Mechanik schwerer sein.
Dichtungen müßten belastbarer sein, Verschraubungen stärker dimensioniert, Kolben / Kolbenringe massiver, Kurbelwelle verstärkt, Ventile belastungsfähiger. ( größere Reibungsverluste )
2 - Stufen-Kompressoren liefern aber entgegen einem 2 - Zylinder Einstufenk.

Hallo,
ja gehen würde vieles, aber wo bleibt die Wirtschaftlichkeit?
MfG
Uli