Hallo Frank,
verstanden habe ich schon, was ich da gelesen habe.
Aber
richtig ist es nicht. Um Dir die Textstellen zu Zeigen, wo
Fehler im Detail sind, müßte ich die Texte noch einmal lesen,
das werde ich mit Sicherheit nicht tun! 
Sorry, aber dann bleribt es eine Phrasendrescherei.
Das ist aber auch nicht nötig, weil eine der Grundaussagen,
nämlich die Prognose falsch ist. Marx idealisiert den Menschen
der Zukunft in unzulässiger Weise. Den Menschen, den Marx da
beschreibt, wird es nicht geben, weil Menschen Individuen
sind, alle verschieden.
Aha, legst du das fest? Das sind grundaussagen gesellschaftlicher Entwicklung. Leute, die so daherreden, sind eher konservativ. Aber die Menschen entwickeln sich weiter.
Allein D hat sich in immer kürzeren Zeitabständen immer drastischer entwickelt.
Marx hat das Verhältnis der Herrschenden zum Volk auf den
ökonomischen Aspekt verkürzt. Das ist einer der Fehler, denn
das allein reicht nicht. Machthunger ist durch Wohlstand nicht
zu stillen.
Hä???
Ich glaub, du hast die Ökonomie nicht kapiert. Wenn du dann als ALG II-Empfänger Interesse daran hast, erkläre ich dir das.
Die ideale Gesellschft, von der Du träumst, kann es mit
Menschen nicht geben.
Das hat nix mit träumen zu tun. Sowas erzählen höchstens Träumer.
Uns bleiben letztlich nur zwei Alternativen: Ausrottung oder freie Assoziation. Ökonomisch gibts dazu keine Alternative.
Gruß
Frank
eines unserer Probleme ist, dass unsere Jugend (boaa, hört
sich das alt an!) immer noch zu großen Teilen auf Null Bock
steht und auch sonst gerne den Schmarotzer spielt (in den
Schulen wird der Lernwillige als Streber niedergemacht, später
wird möglichst keine Arbeit angenom,men, sondern Stütze
kassiert).
Sorry, das ist einfach nicht richtig. Es gibt solche und solche Kinder und Jugendliche. Ich habe - als Kind und als Jugendlicher - selbst gedacht, die eigene Generation sei eher so, wie du sie beschreibst, als die Generationen vor uns. Aber das ist einfach nicht wahr, es gibt da überhaupt keine Unterschiede.
Levay
Du hast ja Recht mit vielem geschrieben,
aber du kannst nicht alle jugendliche über einen kamm scheren,ich war 2 jahre in Köln,weil ich hier keine Arbeit gefunden habe,nur um nicht zu hause sitzen zu müssen.Vor 6 monaten hatte ich das glück hier wieder arbeit zu finden und bin wieder zurück an die ostsee.
Und so wie ich sind mehrere meiner bekannten in westlichere gefilden gezogen um der arbeitslosigkeit zu entgehen.
Also bitte nicht alles verallgemeinern!
Die Idee ist nicht schlecht mit der Pflichtorganisation,aber wie willst du den jugendlichen beikommen die sich absolut davor drücken?
MfG
Christian
Achtung: lang
hallo Christian,
nein, natürlich sind nicht alle so. Auch meiner nicht!
Doch das, was ich so mitbekomme recht mir schon. Es handelt sich fast ausschließlich um Hauptschüler. Das liegt bestimmt nicht an denen. Das liegt an der Einstellung der Lehrer und der Motivation, die sie an die Hauptschüler geben.
Ebenso, dass es nicht machbar ist, gute Hauptschüler zu fördern. Klar entstehen da wieder Eliteschulen (Elite muss nichts mit Gymnasium zu tun haben). Doch warum will denn niemand seine Kinder in die Hauptschule geben und versucht mit allen Mitteln sie im Gymnasium unterzubringen? Weil alle wissen, was auf unseren Hauptschulen los ist! Weil sie eine Eliteschule für ihre Kinder suchen. Und z.Zt ist es so, dass es nun mal nur den Weg über das Gymnasium geht. Die Hauptschule ist gänzlich abgewertet. Die hat schon fast den Ruf einer Sonderschule (ehemals Hilfsschule). Die Klagen der Unternehmer sind nicht aus der Luft gegriffen. Die 4-5 Jahre bis zum Ende der Hauptschule ist nichts anderes als absitzen. Lernen, bzw. lehren? Was ist das?
Die meisten Lehrer denken nur noch daran, wie sie möglichst schnell von diesem menschlichen Schrott (die Aussage der Lehrer) wegkommen in den Feierabend.
Wie kann man den Ausländeranteil einer Klasse auf über 60 und 70 % anheben! Das kann nicht gut gehen! Pro Klasse max. 10-15 % wäre angesagt. Wie das zu bewerkstelligen ist weiß ich auch nicht! Doch könnte ich mir vorstellen, die Verteidigungsausgaben drastisch zu senken und das Ersparte in die Ausbildung von Lehrern stecken. Welchen Sinn haben heute noch Jagdflugzeuge, Bomber, Aufklärer? Alles Dinosaurier, zum aussterben verdammt. Ich habe erst am Samstag mit zwei ehemaligen Piloten der BW gesprochen. Die sind der absolut gleichen Meinung. Wozu brauchen wir einen so riesigen Bundestag? Bedenke, welcher Tross an jedem dieser mehr oder weniger wichtigen Politiker dran hängt!
Genauso Landtag: so mancher ist größer als das US-Parlament!
Unsere Zukunft liegt in den Kindern! Nicht in den Regierungen. Ich stelle mal die Behauptung auf: über 50 % der derzeitigen Politiker sind flüssiger als Wasser: überflüssig!
Kinder zu erziehen ist nicht nur Aufgabe der Eltern (die meist überfordert sind, weil sie beide den ganzen Tag in der Maloche sind und abends fertig (im wahrstem Sinn des Wortes), sondern auch der Lehrer und der Medien. Doch gerade die versagen jämmerlich! Denen geht es nur um Einschaltquoten und damit um Kohle, die man damit verdienen kann. Das heißt also, unsere Kinder sind sich selbst überlassern, sie wachsen wie die in der Wildnis gebohrenen Hunde auf (zum glück nicht alle!!). Die einen schaffen es, die anderen halt nicht. Pech gehabt. Abfall! Friss´ Hund oder stirb!
Eine m.M. geeignete Erziehungsmöglichkeit sind Jugendgruppen. Wie man die Kinder in diese Bekommt, ist ein anderes Problem. Wenn sie Vorteile darin sehen (toller Zeitvertreib, Spiele, Reisen…) werden die meisten wohl da rein gehen. Auch kann man die Ausbildung in einen Lernberuf abhängig davon machen, dass der Azubi-Anwärter nachweist, dass er in so einer Gruppe war oder ist. In einigen Ländern ist es z.B. Vorrausetzung, dass jemand einen vernünftigen Job bekommt, dass er beim Militär war.
Lehrer dürfen nur dann Lehrer werden, wenn sie erst mal nach dem Studium 2 Jahre solche Gruppen geführt haben. Weiterbildung für Lehrer nicht in der Schulzeit sondern in den Ferien. Oder reichen 6 Wochen Ferien im Jahr nicht?
Und die Aufwertung der Hauptschule kommt dann von allein: das Wissen steigt! Die Arbeitsbereitschaft nimmt zu. Pisa ist dann kein Thema mehr. Deutschland ist dann wieder ein land der Könner. Ein land, in das zu investieren es sich lohnt. Und eine Arbeitsplatzabwanderung für den Unternehmer Wahnsinn wäre. Weil er solche hochqualitativen Facharbeiter nirgends bekommt. Ja, das Ausland sogar massive Abwerbung betreibt um einen deutschen Arbeiter zu ergattern.
Mit anderen Worten Vollbeschäftigung, Volle Staatskassen (durch die Vollbeschäftigung: denn Arbeitslose füllen kein Steuersäckel)
Grüße
Raimund
Moin moin Raimund,
Also das Thema Medien,is ja so ein Ding für sich,wer die steuert kann alles machen,weil:wenn niemand darüber berichtet fällts keinem auf.Und die Medien in unserem Land halte ich für gesteuert,in großen Konzernen mit den Politikern unter einer Decke.
Das mit deiner Idee den Verteidigungshaushalt auf Kosten der Bildung zu senken finde ich richtig gut,aber ich glaube unsere Politiker haben es noch nicht erkannt, oder schon vergessen, dass Bildung eine Investition in die Zukunft ist. Was im Bundestag so von sich gegeben wird sind alles leere Phrasen.
Aber wie man die Jugendlichen davon überzeugen kann sich reinzuhängen ist schwer zu sagen,und ob es wirkt noch schwerer vorherzusagen.
MfG
christian