Unter welchen Bedingungen können Patienten ärztliche Hilfe bzw. Therapien in Anspruch nehmen, auch wenn sie nicht krankenversichert sind?
Hallo Sabine!
Wie alle anderen Dienstleister werden auch Ärzte tätig, wenn man sie bezahlt - Preis vereinbaren, Dienstleistung in Anspruch nehmen, Portemonnaie zücken und Geld auf den Tresen legen. Falls solche Situation nicht gemeint/gewünscht/möglich ist, solltest Du mehr zum Hintergrund liefern.
Gruß
Wolfgang
Ja, ohne eine KV wird es da doch sehr schwer
Wieso das?
Als Privatpatient hat man es im allgemeinen sogar sehr viel leichter.
-
Als Privatpatient selber zahlen
-
Im Notfall z.B. hier um Hilfe bitten: http://www.malteser-migranten-medizin.de/startseite.html
Wenn Du insgesamt zu wenig Geld hast, wende Dich ganz fix ans örtlich zuständige Sozialamt.
Hallo,
Geht es um eine Psychotherapie?
Seit 2007 bzw. 2009 ist jeder in Deutschland verpflichtet, eine Krankenversicherung zu haben. Bestand zuletzt eine private oder eine gesetzliche Krankenversicherung? Bis wann? Aus welchem Grund endete diese Versicherung? In den meisten ist man weiter bei der letzten Krankenversicherung versichert (auch wenn das weder Versicherter noch Versicherung aktuell wissen).
Die Beiträge für die Vergangenheit sind meist nachzuzahlen.
Gruß
RHW