Therme Junkers Wassernachfüllen

Moin, ich habe mal eine Frage zu meiner Junkers Ceramini Therma. Ich habe seit einigen Tagen kein Wasser mehr in der Therme d.h die Baranzeige ist auf 0. Ich habe auch die beiden „normalerweise“ vorhandenen Anschlüsse nicht bei der Therma oder in der Nähe eines Wasserhahns geschweigedenn in der Wohnung selber. Einer meiner Nachbarn hat sich das angeschaut und weiß auch keinen Rat momentan. Der Klempner der vom Hauswart geschickt wird kann erst nächste Woche irgendwann erscheinen und selber einen Notdienst rufen ist um einiges zu teuer. Deshalb frage ich hier ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Therme aufzufüllen mit Wasser an der Therme selber. Ich hab noch 2 Anschlüsse an einem meiner Rohre von denen ich nicht weiß, wofür die sind, davon lade ich nochmal ein Foto hoch, wenn das geht.
Falls jemand Rat weiß, wäre ich dankbar für jede Hilfe.

moin moin

da das ein brennwertgerät ist, sollte man das nur mit enthärtetem wasser nachfüllen und dies geht nur mit einer spezial patrone bzw enthärtungsanlage

sonst geht das gerät irgendwann nicht mehr weil dadrin alles dicht ist

ansonsten mal was von einem alt forum http://www.haeusler-heizung.de/cgi3/messages/2639.html

sorry

Hallo
Die Therme sollte doch nen fixen Wasseranschluss haben ???
Die 2 Anschlüsse werden Zu- und Ablauf sein,
Zum entleeren der Leitung,zum Entlüften,Befüllen usw.
Zur genaueren Analyse währe ein Foto sehr hilfreich.
Ohne was zu sehen ist es ur schwer irgendwas zu sagen.

Hallo, hab deine Frage bekommen. Ich hab die Frage bekommen weil ich JUNKERS Dieselmotoren angegeben hab. Aber trotzdem hab ich viel mit Thermen allgemein zu tun. Das Teil hat zwei Rohre für Heizung Vorlauf und Rücklauf und zwei Warmwasser Abgang und Kaltwasser Eingang. Zum Schluß noch Gasleitung Eingang. Gefüllt werden muß an Heizung Vorlauf oder Rücklauf. Irgendwo muß der Installateur das ja auch gemacht haben. Der Füllanschluß kann aber auch irgendwo im Heizungsrohr sein , also evtl in einem ganz anderen Raum. Möglicherweise wo auch ein Wasserhahn in der nähe ist. Manchmal muß man auch die Abdeckung an der Therme abnehmen. Grunsätzlich gilt aber auch: Das fehlende Wasser muß auch irgendwo hin sein, also es kann ein Leck sein!!! Möglich ! Nasse stelle irgendwo? Ich hoffe es war wenigstens ein wenig hilfreich. V Schlothauer Industriemechaniker.
Viel glück und schönen Sonntag. Ein Foto ist auch ganz hilfreich.

Moin, ich habe mal eine Frage zu meiner Junkers Ceramin :Therma. Ich habe seit einigen Tagen kein Wasser mehr in der Therme

Hallo!
Die Hähne in der Leitung sind wahrscheinlich Füllhähne, die sich meist in der nähe der Wasserquelle befinden (Bad oder Küche) befinden. Diese dienen zum Befüllen-, spülen-, oder Ablassen der Anlage. Ein 1/2" Schlach mit Schlauchverschraubungen sollte reichen. Allerdings ist ein 0-Druck nicht so schlimm, solange keine Geräusche entstehen. Lass aber unbedingt dein Ausdehnungsgefäß überprüfen!!!
Gruß vom Zander!

Hallo Stefan,

an der Therme selbst kannst du leider kein Wasser auffüllen. In vielen Fällen geschieht dieses über spezielle Füllanschlüsse. Ich kann mir auch gut vorstellen, das du kleine Entleerungsventile in der Heizungsleitung hast. Diese kannst du mit dem Wasseranschluss von der Waschmaschine oder Geschirrsüler verbinden um die Heizung zu füllen.

Gruss Mike

PS: Schick mir Fotos per Mail an [email protected]

Hallo,
kenne mich mit der Therme nicht aus. Aber wenn du Internet hast, such die Betriebsanleitung doch mal im Netz Raus.
Gruß

Hallo!

ich habe das gleiche Problem, wenn auch mit einer anderen Therme: Junkers ZWR 18-3 KE; Die Bedienungsanleitung http://de.documents1.junkers.com/download/pdf/file/6… dazu ist wenig hilfreich.
Hier ein Foto von meiner Anlage: https://www.dropbox.com/s/6j7p55h2x4l4z3c/2013-11-16…

der zweite Anschluss von rechts ist ja offensichtlich die Wasserleitung, die dann nach meiner Vermutung in den Durchlauferhitzer weitergeht.
Ich habe angenommen, dass der schwarze Hahn, welcher geschlossen war, zum Wassernachfüllen dient. Habe ihn aufgedreht, jedoch kein Effekt…

Brauch ich also jetzt einen Schlauch oder nicht?
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte :smile:

lg
xyre