Thermen

Hallo Experten!

Durch einen Bericht im Fernsehen (irgendwo in Ö wird nach heißem Wasser gebohrt) hat sich mir folgende Frage aufgeworfen:

Warum verdirbt das Wasser unter der Erde nicht?
Immerhin handelt es sich doch um stehendes Wasser, oder?

Neugierige Grüße

Hanna

Hallo,

mit heiß oder kalt hat das meiner Meinung nach nix zu tun.

Niederschlagswasser versickert bis in Tiefen von einigen hundert bis tausend Metern und sammelt sich oberhalb einer Wasser undurchlässigen Schicht an. Die Quellen, aus denen das Wasser gewonnen wird, befinden sich oft in 30 - 100 Meter Tiefe. Während des Sickervorgangs, der einige 100 Jahre dauern kann, wird das Wasser in Kies-, Schotter- und Sandschichten von Verschmutzungen aller Art gereinigt und gefiltert.

Die verschiedenen Gesteinsschichten haben jedoch nicht nur eine Filterfunktion: Das Wasser löst aus ihnen Mineralien und Spurenelemente (darum Mineralwasser). Bakterien oder vom Menschen eingebrachte Störstoffe dürfen im Mineralwasser nicht enthalten sein. Deshalb muss das Wasser an der Quelle, wo es entspringt oder erbohrt wird, abgefüllt werden und darf nicht zur Abfüllung transportiert werden. Unter diesen Bedingungen finden keine chemischen Prozesse statt, die die Qualität des Wassers beeinträchtigen.

Das Mineralwasser darf nur gefördert werden, wenn die unterirdische Quelle nachgewiesenermaßen ursprünglich rein ist - d.h., die Quelle muß vor jeglicher Verunreinigung geschützt sein. Die Überwachung und Zulassung ist in der Mineral- und Trinkwasserverordnung geregelt.

Na denn Prost!

Kira

Hi Hanna,

Wasser steht fast nie, wenn Wärme im Spiel ist. Das Wasser erwärmt sich, dehnt sich aus, hat keinen Platz, will irgendwohin, findet eine Spalte, läuft nach unten, kühlt ab, trifft wieder auf warme Steine usw usf. Außerdem läuft Regenwasser von oben nach - andernfalls wären die Thermen in kürzester Zeit leergepumpt.

Gruß Ralf

Hallo Hanna

Warum verdirbt das Wasser unter der Erde nicht?
Immerhin handelt es sich doch um stehendes Wasser, oder?

Gegenfrage: Wieso „verdirbt“ Wasser? Weil Pflanzen und Tiere darin leben, die entweder selbst giftig sind oder deren Ausscheidungen uns nicht bekommen. Tief unten gibt es aber keine Sonne und zu wenig frische Nahrung für solche Lebewesen - also bleibt das Wasser unangetastet. Wenn auch noch etwaige Beimischungen von „weiter oben“ auf dem Weg nach unten durch feine Sandschichten ausgefiltert wurden, gibt es unten nur sehr sauberes Wasser - unabhängig von der Lagerzeit.

tschüss

Herbert

Danke an Alle!
*sternchenverleih*
Hanna,
wieder etwas klüger geworden