Für eine genaue Berechnung fehlen leider einige wichtige Vorgaben.
Ich treffe daher folgende Annahmen und hoffe das sie einigermaßen zutreffen.
- Es handelt sich um Wasserdampf
- Die Anfangstemperatur des Wassers beträgt 20°C
- Der Druck im Dampfraum beträgt 1,99bar
- Es handelt sich um Sattdampf
Die Energie die Benötigt wird um diesen Vorgang auszulösen,
setz sich aus zwei Teilen zusammen.
Q = m [kG] * cp [kWh/kG/°C] * ∆t [°C]
∆t=120°C-20°C=100°C
-
c_pw = 4,18 kJ/kGK = 4,18 * (120 – 20) = 418 kJ/kG
um das Wasser von 20°C auf 120°Czu erhitzen
-
c_pd = 2202,15 kJ/kG
um die Verdampfungswärme zuzuführen.
-
c_pges = c_pw + c_pd = 418 + 2202,15 = 2620,15 kJ/kG
-
Q_(ges )= c_(pges )×m = 2620,15 kJ/kG×0,038kG = 99,56 kW
Alle Stoffwerte stammen aus einer Dampftabelle
Leider werden die Formeln in der Darstellung nicht übertragen. _ bedeutet tiefgestellt
Mit freundlichen Grüßen
S. Prust