Hallo Leute,
ich werde es hier einmal versuchen.
Ich betreibe einen Feststoffbrennkessel.
Dieser Kessel muß mit einer sogen. Thermischenablaufsicherung gegen Überhitzung (Kochen) gesichert werden. Das heisst er wird an ein Wasserdurchlauf als Öffnungs- bzw. Schließventil am Ende angeschloßen.
Fachleute kennen das Prinzip sicherlich.
Leider verkalkt das Ventil nach kurzer Zeit und ich muß es austauschen. Weiß jemand wie man diese Dinger eventl. besser gegen Kalk schützen kann oder ob es eine andere Art von Sicherung gibt oder ob man das Ventil an anderer Stelle einbaut und ob dies erlaubt ist?
Ich hoffe die Frage an richtiger Stelle gestellt zu haben.
Gruss Didi
Sorry im Vorraus!
Diese Lösung ist für einen Privathaushalt wahrscheinlich nicht Praktikabel.
Im Kraftwerksbau wird aufbereitetes (Einhaltung bestimmter Grenzwerte, d.h. auch CaCo2)Wasser verwendet, so das sich die Wartungs- und Revisionsintervalle vergrößern. Eine Versetzung des Ventils würde ich nicht empfehlen, da nachher der Brennkessel explodieren könnte.
Tschau Stephan