Hallo ihr da draußen,vielleicht stimmt ja das Brett nicht, aber mit fiel kein besseres ein.
Ich suche einen kleinen Thermobehälter aus Glas, nicht dieses moderne
Zeug aus doppelwandigem Edelstahl.
Ich zeige mal ein paar Bilder damit Jeder weiss was ich meine und man auch die
Abmessungen abschätzen kann. Ich habe so ein „Ding“ bereits erfolgreich verbaut,
nur das Teil hatte ich so rumliegen und nun wird ein weiteres gebraucht.
Evtl. stammt das „Ding“ ja aus der Industrie und jemand von Euch kennt das.
Hallo,
im Behälter ist ein LM399 verstaut der mit dem Rest der Schaltung eine hochgenaue
Referenz mit 1,9990 Volt bereitstellt die ich für den Abgleich der Wandlerkennlinie von
Digitalvoltmetern benötige.
Grüße SuTiKa
Ich habe was ähnliches mit einer LTZ1000 veranstaltet, allerdings geheizt auf 40°C, da ich die interne Heizung nicht verwenden und die ganze Schaltung temperieren wollte.
Hat soweit alles geklappt, aber an die Qualität eines Wavetek 4910 mit 0,1 ppm/a bin ich längst nicht rangekommen.
Die Platinen herzustellen bereitet mir großen Aufwand den ich mit dem LM399 nicht
treiben muß. Probiert habe ich das nat. auch schon, angelehnt an der internen
Verarbeitung in meinem SOLARTRON 7081. Das Ergebnis präsentiert hier momentan
mein DATRON 1071.
Kommerzielle Referenzen bzw. Standards sind mir zu teuer, ich wollte es selber
versuchen da ich eine Menge extrem präziser russische Bauteile besitze die ich nicht
sinnlos rumliegen lassen wollte.
Aber wir sollten nicht ins off topic gleiten.