Thermodynamik

Hallo

Wer kann mir sagen wie ich die Temperaturerhöhung von Wasser bei einer bestimmten Rohrlänge und Wärmeeintrag pro sec ausrechne.

Mfg Stefan

Hallöchen

Nichts einfacher als das:

delta T = delta Q / m*cw

mit cw= molare Wärmekapazität von Wasser (4180 J/kg*K)

Physik erstes Semester oder Gym Klasse 8 würd ich mal sagen :smiley:
Greetz, Gley

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist irgendwie nicht das was ich gesucht habe.

Die genaueren angaben sind Q = 1600 Joule pro sekunde
bohrungsdurchmesser 8mm
bohrungslänge 1980mm
vorlauftemperatur des Kühlmittels 65°C
Kühlmittelgeschwindikeit 2,88 m/s
gesucht ist die Rücklauftemperatur.
Naja vielleicht weiß ja wer wie ich am besten dieses Problem löse

Mfg Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Um 1 kg Wasser um 1°C oder Kelvin zu erwärmen brauchst du 4180 J. Berechne mal den Massenstrom der da durch geht und du hast die Lösung.
Greetz, Gley

Hallo

auch hallo,

Wer kann mir sagen wie ich die Temperaturerhöhung von Wasser
bei einer bestimmten Rohrlänge und Wärmeeintrag pro sec
ausrechne.

Mfg Stefan

Das ist irgendwie nicht das was ich gesucht habe.

Die genaueren angaben sind Q = 1600 Joule pro sekunde
bohrungsdurchmesser 8mm
bohrungslänge 1980mm
vorlauftemperatur des Kühlmittels
65°C
Kühlmittelgeschwindikeit 2,88 m/s
gesucht ist die
Rücklauftemperatur.
Naja vielleicht weiß ja wer wie ich am besten dieses Problem
löse

Mfg Stefan

nach meiner Berechnung erwärmt sich das Kühl wasser um 2,64 K auf 67,4 °C. Ohne die Geometrie der Wärmeübertragungsflächen zu kennen, also rein Wärmebilanzmäßig. Das ist also keine Berechnung eines Wärmeübertragers mit k-Wert und so.

Gruß
Pat