Hallo,
ich verstehe die Herleitung dieser Formel nicht ganz. Zwar weiss ich, dass sie aus dem 2. HS der Thermodynamik resultiert, jedoch ist mir nicht ganz klar, warum die Masse wegfällt.
Bis hierher bin ich gekommen:
P12 + Q12 = m(p2v2-p1v1 + (c2 ²-c1 ²)/2)
(dU = 0, da T1=T2, dz(höhendifferenz)=0, da z1=z2)
Ich gehe davon aus, dass rho in der fertigen Formel daraus resultiert, dass das Volumen v=m/rho ersetzt wird. Ausserdem ist mir bewusst, dass P12 + Q12 in diesem Fall = 0 sind.
Mein Problem ist, wenn ich in dies alles nun in die obige Formel einsetze, bleibt die Masse bei meiner Herleitung stehen.
Aufgabenstellung ist:
Der Düse einer Bewässerungsanlage wird Wasser bei einem Druck von 5 bar und einer Geschwindigkeit von 1 m/s zugeführt. Am Austritt herrscht der Umgebungsdruck von 1 bar. Die Düse arbeite adiabat und dissipationsfrei, der Höhenunterschied zwischen Ein- und Austritt kann vernachlässigt werden.
rho=1000kg/m3, g=9,81m/s ²
a) Wie groß ist die Austrittsgeschwindigkeit des Wassers ?