Hallo Gemeinde,
es geht um Folgendes: ich soll berechnen welche Temperatur sich einstellt, wenn ich m1=60g T1=80°C heißes Wasser mit m2=20g T2=0°C kaltem Wasser + m3=10g Eis mit ebenfalls 0°C vermische. (Raumtemperatur zählt nicht als Antwort )
Gegeben habe ich noch die spezifische Wärme von Wasser Cv und die Schmelzwärme von Eis s. Ich habe mir die Energie die ich brauche um den Eisblock zu schmelzen berechnet (ich nenn sie mal Es) und m’3=die Masse des geschmolzenen Eises, also wieder Wasser mit T2.
Mein Ansatz:
Tm=(Cv*(m1T1+m2T2+m’3T2)*Cv+m3T2*Es)/((m1+m2+m’3)*Cv+m3*Es)
Meine Überlegung:
- m1 und m2 vermischen sich (mal angenommen sie würden sich ohne Umrühren etc in 0 Sekunde perfekt vermischen)
- das Eis schmilzt, dafür wird Energie gebraucht. Bevor das bereits geschmolzene Wasser aber an Temperatur gewinnt, schmilzt erst der ganze Eiswürfel (ist doch so bei einem Eis-Wasser-Gemisch, dass die ganze Energie zuerst schmelzen lässt und dann die Flüssigkeit erwärmt, oder irre ich da?) - sprich der Schmelzvorgang „stiehlt“ dem Erwärmen der Flüssigkeit Energie, daher auch mein m3T2*Es bzw. m3*Es (Es