Hallo Sui.
Ich finde deine Überlegungen sehr gut.
Ein gewisser Abstand zwischen den Heizpatronen und der
Platte ist sicher kein Fehler - den Abstand würde ich
experimentell ermitteln, mit Hilfe von
Temperaturmessungen an der Plattenoberfläche.
Isoliermaterial unterhalb der Heizschlangen wäre das
günstigste Styropor. Gibt es in allen möglichen
Stärken. Aber auch Dämmwolle bekommst du in jedem
Baumarkt. Isolierungen mit Dämmwolle werden an der
Außenseite normalerweise mit Aluminium abgeschlossen,
falls du sowas verwenden willst.
Für 100°C verwendet man 100mm Dämmwolle.
Styropor wird dir ab 150°C wahrscheinlich schmelzen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas behilflich sein,
viel Erfolg!
Martina
Hallo Leute,
ich will ein auf der oberfläche gleichmäßig beheizte
runde
Tischplatte (Durchmesser: 120mm) bauen.
Das habe ich mir folgendermaßen gedacht :
eine runde Aluplatte zu nehmen ( aufgrund guter
Wärmeleitfähigkeit) und in diese unten parallele
Heizpatronen
( 7 Stück) mit jeweils ca. 100 W Leistung einzusetzen.
Um eine
gute Temperaturverteilung an der Oberfläche zu
erreichen ist
wohl eine gewisse Abstand nötig damit sichn die wärme
gleichmäßig verteit.
Wie groß müßte diese Abstand sein??
Womit isoliere ich es am besten nach unten hin ?
Sind meine Überlegungen richtig oder habt ihr andere
Ideen ??