Thermodynamik04

Hallo Leute,

ich möchte eine Kunsstoffpulverschicht auf einen runden Tischplatte durch ein IR-Strahler bis zu 250°C von einer Entfernung ab 200 mm aufheizen.
Da ich den Strahler nicht mittig parallel (das wäre die einfachste Lösung)aufbauen kann, muss ich sie seitlich aufbauen.
Um eine gleichmäßige Temperaturverteilung hinzubekommen dachte ich mir 2 Strahler jeweils gegenüberliegend zu aufzustellen.
Jetzt wüsste ich gern in welcher Winkel/ Abstand /Höhe ??
Hat jemand schon mal damit zutun gehabt?
wer kann mir weiterhelfen?

Wären Reflektoren/Projektoren ratsam?

Hallo Sui06,
ich glaube nicht, dass Du hier einen theoretisch korrekten Ansatz für Dein Problem bekommen wirst. Da gibt es doch etliche Faktoren, die da eine Rolle spielen. Leistung des Strahlers, Reflextionsverhalten des Kunststoffes, Umgebungstemp. usw…

Daher schlage ich Dir vor hier ganz praktisch vorzugehen. Besorge Dir ein Thermometer und probiere es aus. Variere die Abstände der Strahler zur Platte und messe die Temp.-differenzen.

Der Kunststoff wird nicht nur bei einer exakten Temp. schmelzen, sondern in einem Temp.-fenster. Dieses solltest Du in Erfahrung bringen.

Gruß,
Mirco

Hallo Leute,

auch hallo,

ich möchte eine Kunsstoffpulverschicht auf einen runden
Tischplatte durch ein IR-Strahler bis zu 250°C von einer
Entfernung ab 200 mm aufheizen.
Da ich den Strahler nicht mittig parallel (das wäre die
einfachste Lösung)aufbauen kann, muss ich sie seitlich
aufbauen.
Um eine gleichmäßige Temperaturverteilung hinzubekommen dachte
ich mir 2 Strahler jeweils gegenüberliegend zu aufzustellen.
Jetzt wüsste ich gern in welcher Winkel/ Abstand /Höhe ??
Hat jemand schon mal damit zutun gehabt?
wer kann mir weiterhelfen?

Wären Reflektoren/Projektoren ratsam?

dazu kann ich leider überhaupt nichts sagen, da mein thermodynamischer Schwerpunkt ganz woanders liegt. Tut mir leid.

Gruß
Pat

Hi!

Sorry, zu dieser Frage kann ich leider gar nichts beitragen.

Gruss und viel Erfolg
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Je weiter du weggehst, desto gleichmäßiger die Temperatur, aber desto größer muss die Leistungt sein. Zwei Strahler mit Winkel etwa 45° sind ratsam. Probier es aus!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

woran liegt es dass ich bei größerer Entfernung eine gleichmäßigere Temperatur bekomme?

Gruß

Suat

Der erforderliche Einstrahlwinkel wird kleiner und damit der relative Entfernungsunterschied zwischen Quelle und Objekt innerhalb dieses Winkels. Die Strahlungsintensität ist reziprog abhängig vom Quadrat der Entfernung. Probier das mal mit 2 Lichtquellen aus!

Der erforderliche Einstrahlwinkel wird kleiner und damit der relative Entfernungsunterschied zwischen Quelle und Objekt innerhalb dieses Winkels. Die Strahlungsintensität ist reziprok abhängig vom Quadrat der Entfernung. Probier das mal mit 2 Lichtquellen aus!