Thermofenster verzogen - wie dicht bekommen?

Hallo zusammen,

meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit leicht verzogene Fenster (Dreh- und Kipp) in einer Mietwohnung in Eigeninitiative dichter zu machen?
Eine Dichtung im P-Profil hat nicht viel geholfen.
Egal ob ich zielgenau nur die Öffnung oder ich die gesamten Seiten abklebe. Irgendwie bleibt immer ein Spalt.

Hintergrund: Ich habe das Gefühl, dass es durch die Fenster unserer Mietwohnung reinzieht. Halte ich die Hand ans Fenster, ist ein feiner Luftzug zu spüren. Dies hab ich auch mehrmals mit einer Kerze getestet, dessen Licht vom Fenster im fast rechtem Winkel weggedrückt wird.

Der Fensterbauer baute deshalb an der unteren Fensterseite, Nähe Fenstergriff, einen breiteren Beschlag ein, damit das Fenster nun straffer am Rahmen anliegen soll.

Problem: es zieht immer noch und zwar vor allem an der Scharnierseite.
Von draußen konnte ich sehen, dass das Fenster irgendwie einen leicht verzogenen Eindruck macht.
Der Fensterflügel liegt an der oberen Ecke (Scharnierseite) nicht vollständig am Rahmen an. Ich kann nach unten hin (Richtung Boden), ca. bis zur Mitte und nach rechts (Richtung Fenstergriff), ca. bis Mitte , bequem Papier in den Spalt schieben.
Der Spalt ist allerdings nicht sehr breit, vielleicht 2mm und ca 30-70cm lang.

Ich lies den Fensterbauer erneut kommen. Dieser stellte aber nichts fest, alles sei in Ordnung. Und selbst wenn, könne an dem Fenstermodell eh nichts geändert werden.

Der Vermieter richtet sich nach dem Urteil des Fachmanns.

Laut Mieterverein muss mein Vermieter ein anderes Urteil nicht akzeptieren. Ich könne nur klagen, was für mich aber nicht in Frage kommt.

Welche handwerklichen Möglichkeiten habe ich noch?

Vielen Dank im voraus + LG

Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit leicht verzogene Fenster
(Dreh- und Kipp) in einer Mietwohnung in Eigeninitiative
dichter zu machen?

Das Problem lässt sich wie folgt erledigen:

  • Fenster öffnen

  • einen Strang Silikon rundherum auf eine Falzfläche bringen

  • auf den Silikonstrang einen breiten Streifen Tesa-Film legen

  • Fenster schließen und einen Tag abwarten, bis die Dichtmasse durchgehärtet ist

  • Fenster öffnen, Tesa-Film abziehen, zur Seite gedrückte überschüssige Dichtungsmasse mit einem scharfen Messer entfernen. Fertig.

Auf diese Weise erhältst Du eine Dichtung, die für das verzogene Fenster genau passt.

Gruß
Wolfgang