Hallo,
meine beheizten Waschdüsen am Auto nerven.
Sie sind „selbstregelnd“, also immer warm, was dazu führt, dass dort Wischwasser verdampft wird. Der Kalk darin verstopft dann ab und zu die Düse ein wenig. Dann mus Zitronensäure in den Tank. Oder ich tanke entmineralsiertes Wasser.
Beides ist nicht zufriedenstellend.
Es ist ja völlig unnötig, dass die Düsen ständig warm/heiß gehalten werden.
Gibt es kleine, vergossene Thermostate, die bei weniger als ca. 5°C einschalten?
Ich meine im Schaltschrankbau schonmal sowas gesehen zu haben, dort aber zur Lüftung, also bei Tist > Tsoll einschaltend.