Thermostat an der Heizung möglich?

Ich wohne in einer Doppelhaushälft auf 2 Etagen. Bisher wurde die Heizung über je 1 Wandthermostat geregelt: in jeder Etage 1 Thermostat für alle Räume. Nun will ich aber jeden Raum einzeln regeln und habe mir TM-3030 Thermostate mit Zeit-Regler für jeden Heizkörper gekauft. Der Vermieter sagt nun es wäre nicht möglich diese zu verwenden, da das Wandthermostat Vorrang hätte. Wenn nun die Regler die Heizkörper auf „zu“ stellen und das Wandthermostat aber noch heizen würde, pumpt die Heizung und es gibt einen Fehler in der Heizung.
Wenn die Heizkörper „heizen wollen“ und das Wandthermometer ist auf „aus“ dann kommt auch kein warmes Wasser in den Heizkörpern an.

Stimmt das oder kann man da irgendwas machen?

Guten Tag.
Mach dir nicht so viele Gedanken. Montiere die Thermostate und stelle die Wandregeler auf die Temperatur ein, die du z.B. im Bad erreichen möchtest.
Alles weitere machen die Regler am Heizkörper und die Heizungsanlage von ganz alleine.
PS: Das funktioniert bei unserer jetzt 8 Monate alten Anlage perfekt.

MfG Wolfgang

Hallo!

Das stimmt !

und es ist doch hoffentlich auch aus technischer sicher einleuchtend,oder ?

Die Motorventile mit Programm an jedem Eizkörper als Ersatz für das Thermostatventil eigenen sich hauptsächlich für Zentralheizungen in mehrfamilienhäusern(Wohnblocks). Da muss aus Vorsorgegründen stets eine ausreichende Vorlauftemperatur im System herrschen.
Schließlich soll jeder zu jederzeit seine Wunschtempertur bekommen können.

Im Einfamilienhaus/Wohnung mit eigener Heizung und Regelung sind diese Geräte mindestens entbehrlich,selten sinnvoll anzuwenden.

Du willst doch sparen !
Also haben alle möglichen Tricks,mit denen man die Therme täuscht keinen Sinn. Es geht doch nicht darum,unbedingt die Motorventil einsetzen zu wollen.
Man kann es ja machen,in allen Zimmern,die keinen Wandthermostaten haben.

Dann kann man dort eigene Zeit/Temperatur-Programme wählen,die weitgehend(!) unabhängig vom Raum mit dem Wandthermostaten sind.

mfG
duck313

Oder den Raumfühler abklemmen ,der Steuert ja nur deine Heizkreispumpe, jede Mietpartei wird eine eigene Heizkreispumpe verbaut haben und deine Heizkreispumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe austauschen , den diese Pumpe regelt automatisch die Förderleistung , wenig Wärmeabnehmer=Niedrige Pumpenleistung , Viel Wärmeanforderung = Hohe Pumpenleistung.

Da ja 2 Ansteuerungen bei euch im Haus sind müßten auch 2 Heizkreispumpen vorhanden sein ergo dürfte keine Störungsmeldung an der Heizung auflaufen nur deine Pumpe würde Fördern und Fördern da ich mal von ausgehe das kein Überstromventil verbaut ist wäre es nicht so gut für deine Pumpe.

Bei einer Hocheffizienzpumpe entfällt das Überstromventil da bei überdruck seitens der Pumpe diese runterregelt.

Am besten schreibst du mal den Typ deiner Themperaturregelung hier rein dann kann man mal schauen ob diese zugriff auf die Kesselregelung nimmt oder nur deine Heizkreispumpe ansteuert.

Vielen Dank

Die Heizkörper sind Caleffi
Das Wandthermostat ist bticino
Im Erdgeschoss ist Küche, Wohnzimmer, Eingang, Bad (je 1 Heizkörper) Das bticino Teil ist im Wohnzimmer
Im 1. Stock ist Kinderzimmer 1, Kinderzimmer 2, Gang, Schlafzimmer und Bad (je 1 Heizkörper). bticino Teil ist im Schlafzimmer
Die Stockwerke haben getrennte Pumpen Grundfos UPS 25-50 130)
Der Ofen ist SIME Murelle lux

Montiere die Thermostate und
stelle die Wandregeler auf die Temperatur ein, die du z.B. im
Bad erreichen möchtest.
Alles weitere machen die Regler am Heizkörper und die
Heizungsanlage von ganz alleine.

wie meinst du das? Ich habe an allen Heizkörpern die Thermostate installiert. Nun habe ich aber das Problem, dass die Pumpe ab und zu läuft, wenn die Heizkörper „zu“ sind. Soll ich im Bad das Regler-Thermostat wieder abmontieren? Das Wandthermostat ist aber im Wohnzimmer!

Hmmm kann es sein das eure Heizung aus Italien kommt ?
Und hast du eine Typenbezeichnung von dem Raumthermostat ?
Weil Stromlaufpläne habe ich bis jetzt für keines deiner geräte gefunden , aber ich kann auch kein italienisch lesen ^^

Sind das Raumfühler die Computergesteuert sind ?Also kannst du mit deinem Handy die heizung bzw die raumtemperatur verändern ?

Dein Raumthermostat ist ja immer noch vorrangig wenn im Wohnzimmer die Temperatur erreicht ist schaltet die Pumpe aus da die untere oder obere etage ja mit dem Raumfühler geregelt wird.

ja, die Geräte sind alle aus Italien. Ich wohne im Moment in Italien!

Dann tut es mir leid das ich dir nicht weiterhelfen kann ^^ das es scheinbar kein Stromlaufplan für deine Heizung/ Raumthermostat gibt.

Moin!
Die Thermostaten kannst Du in allen Räumen an den Heizkörpern montieren, außer in dem Raum, in dem der Raumthermostat an der Wand hängt. Hier muß das Thermostatventil voll geöffnet sein, da das der „Referenzraum“ ist. Hier wird die Temperatur über den besagten Raumthermostaten geregelt.
Die elektronischen „Heizkörper-Regler“ sind ja von der eigentlichen Funktion nichts anderes als „herkömmliche“ Thermostatköpfe (die die Heizkörperventile öffnen und schließen, je nach Raumtemperatur), nur das sie mit Strom arbeiten und mit verschiedenen Zeiten u. Temperaturen programmierbar sind.
Gruß Walter