Thermostat austauschen gg. Energiesparregler

Hallo zusammen,

ich habe den Heizungsthermostat (Heimeier) und möchte gerne einen Energie-Sparregler anbringen.

Aber ein Draht ist die Verbindung zwischen dem Thermostat(Heimeier)und der einer kleinen weissen Verteilerkappe (die an an der Wand angebracht ist).
Was ist das genau bzw.für was ist das gut?
Muss der Draht muss dann wieder in den neuen Energie-Sparregler eingesetzt werden?

Was müssen wir dabei beachten? Einfach alten abschrauebn und neuen dran? Oder muss die Heizung erst leer sein? Oder gibt es da sonst noch Tücken? Wasser?

Vielen Dank & Viele Grüße
Micha

…habe ich leider keine Ahnung von…

Herzliche Grüße!

Marcel

Hallo,
tut mir leid, davon habe ich keine Ahnung.

Gruß

Peter

Davon verstehe ich überhaupt nichts! Da sind Sie sicher in der falschen Kategorie gelandet!
Trotzdem viel Glück,
flextrog

Hallo Michaela,
der Heimeier-Thermostat kann einfach abgebaut werden.Er hat eine große (schwarze oder silberne Überwurfmutter), die man meist von Hand lösen kann. Das eigentliche Ventil, dass den Wasserdurchfluss durch den Heizkörper steuert sitzt fets eingebaut im Heizkörper. Wasser kann nicht austreten. Es schaut dort ein kleiner Stift heraus, wenn der Thermostat abgebaut ist. Den Stift muss man von Hand drücken können. Manchmal nach dem Sommer sitzt er fest. Auf keinen Fall darauf schlagen. Man kann gut eine Münze nehmen und dann mit dem Daumen drücken. Die eingebaute Feder drückt den Stift wieder zurück. Dann ist alles in Ordnung. Den neuen Energiespar-Thermostat schraubst Du dann wieder (wie den Heimeier) drauf.
Der „Draht“, den Du beschreibst, ist ein Kapilarrohr, dass nur eine Verlängerung des Raumtemperaturfühlers ist. Manchmal nutzt man so etwas, wenn z.B. eine Gardine vor dem Heizkörper hängt. Dann kann man damit vor der Gardine die wahre Raumtemperatur erfassen. Wenn Dein neuer Regler das nicht hat, ist das auch ok. Nur sollte der Energiesparregler immer frei in der Raumluft sein, dann kann er auch richtig regeln. Steht meistens auch in der Montageanleitng beschrieben.
Wenn noch Fragen offen sind, schreibe einfach eine mail.
Viel Erfolg.
Grüße aus dem Münsterland
Martin

Hallo,

das kleine weiße Ding ist der Raumtemperaturfühler des Heimeier-Thermostaten. Der Neue müsste sowas selber mitbringen, der alte passt nur auf den alten.
Die Heizung muss dann zumindest teilentleert werden, wenn auch das Thermostatunterteil (Messing)herausgeschraubt wird.

kein plan sorry