Thermostat austauschen gg. Energiesparregler

Hallo zusammen,

ich habe den Heizungsthermostat (Heimeier) und möchte gerne einen Energie-Sparregler anbringen.

Aber ein Draht ist die Verbindung zwischen dem Thermostat(Heimeier)und der einer kleinen weissen Verteilerkappe (die an an der Wand angebracht ist).
Was ist das genau bzw.für was ist das gut?
Muss der Draht muss dann wieder in den neuen Energie-Sparregler eingesetzt werden?

Was müssen wir dabei beachten? Einfach alten abschrauebn und neuen dran? Oder muss die Heizung erst leer sein? Oder gibt es da sonst noch Tücken? Wasser?

Vielen Dank & Viele Grüße
Micha

Hallo !

Das ist eine Thermostatventil mit Fernfühler.
Der dünne Draht ist mit dem eigentlichen Fühler verbunden. So kann in ungünstigen Einbausituationen das Ventil trotzdem die Raumtemperatur gut messen und die Ventilstellung beeinflussen.

Beim Ersatz gegen einen Energiesparregler baut man beides ab.
Wenn Du das HK-Ventil abschraubst(silbernen Ring hiner dem Ventil),dann geht es mit dem dünnen Röhrchen zusammen ab.

Falls noch gebraucht wird, Röhrchen nicht knicken,sondern in losen Ringen aufwickeln und mit dem Sensor zusammen wegpacken,es ist ein Teil,man kann es nicht trennen!

MfG
duck313

Hallo!
Vielen lieben Dank… jetzt bin ich schlauer :wink:
Michaela