Thermostat kaputt

obwohl der thermostat abgeschaltet bzw. auf nachtmodus eingestellt ist und es in der wohnung warm ist, springt die therme an und die heizung wird warm. konnte die therme nur direkt ausschalten damit sie aufhört zu heizen! kann der thermostat kaputt sein, oder könnte es auch an etwas anderem liegen? kenn mich mit diesen sachen einfach nichrt aus und wär voll dankbar für eure hilfe!

Erstmal auch Hallo merydith

Was für ein „Thermostat“ ?? Nachtmodus = Nachabsenkung klar.
Wo ist der „Thermostat“ ?? Klar irgendwo bei Dir zuhause :wink:
Was für eine Therme ??

Klare Angaben, bessere Antworten möglich.

Ja dein Thermostat könnte kaputt sein, es könnte auch was anderes sein.

Grüsse Icepik

hallo!
also es is ein vaillant thermostat VRT-PZA und eine vaillant gastherme.
das problem ist, dass die therme egal ob der thermostat auf nachtmodus (halbmond) oder timer eingestellt is, dauernd anspringt. in der wohnungn ist es auch wärmer als die beim thermostat eingestellte temperatur, also dürfte sie eingentlich garnicht anspringen - sie tuts aber trotzdem :frowning:
das einzige was ich momentan machen kann, is die therme direkt runterzuschalten, bzw. abzudrehen.

Hallo,

also es is ein vaillant thermostat VRT-PZA und eine vaillant gastherme.
das problem ist, dass die therme egal ob der thermostat auf
nachtmodus (halbmond) oder timer eingestellt is, dauernd
anspringt. in der wohnungn ist es auch wärmer als die beim
thermostat eingestellte temperatur, also dürfte sie
eingentlich garnicht anspringen - sie tuts aber trotzdem :frowning:
das einzige was ich momentan machen kann, is die therme direkt
runterzuschalten, bzw. abzudrehen.

kann sein, das diese elektronische Regelung eine Macke hat, sprich defekt ist.

Es ist aber auch möglich, dass die bloß falsch parametriert ist.
Z.B. könnte die Temperatur zur Nachtabsenkung einfach viel zu hoch liegen.
Auch die Regelcharakteristik könnte falsch eingestellt sein.

Wenn das Teil mit Außenfühler arbeitet, und die Vorlauftemp. und Grundlast
zu hoch festgelegt sind, kann es auch sein, dass die Regelung dann auch
heizt, wenn der Innenfühler schon lange sagt, das es genug wäre.

Es kann auch der Außerfühler selbst defekt sein (z.B. Kabelbruch) und
deshalb permanent heftigen Frost melden, was die Heizung dazu verleited,
ordentlich einzuheizen.

Wenn du selbst damit nichts anfangen kannst, dann lasse das einen
Fachmann überprüfen. Ansonsten empfiehlt sich evtl. mal genaues
Studium der Anleitung, evtl. auch nicht nur normale Betriebsanaleitung
für Kunden sondern speziell die Serviceanleitung zur Programmierung
des Reglers.
Gruß Uwi