Hallo !
„Klacken“ bedeutet nur,der Regler schaltet,trotzdem kann der Kontakt elektrisch nicht geschlossen sein.
Wenn nach dem Thermostat Spannung gemessen werden kann,das ist die Seite zur Heizung,dann kann die Heizung defekt sein oder die Rückleitung(N).
Wenn man richtig zweipolig misst,also Thermostatausgang gegen N,dann muß es Spannung anzeigen.
Dann auch direkt an der Heizung messen,liegt Spannung an,dann ist die Heizung unterbrochen.
Es kann schon einen zweiten Sicherheitsthermostaten geben,der dauerhaft abschaltet und mechanisch freigegeben werden muß. Die sitzen dann auch eher versteckt,denn wenn sie auslösen ist meist etwas defekt,was Sache für den Fachmann wäre.
Der Laie soll nicht neu einschalten können,ohne vorherige Kontrolle,warum ausgelöst wurde.
Der Regelthermostat kann versagt haben,deshalb wurde es zu heiß und der Schutz sprach an.
Das macht er auch z.B. bei Wassermangel im Boiler.
Da diese Geräte für einphasigen Betrieb 230 V oder auch zweiphasig(400 V) genutzt werden können,auch die Sicherung/Sicherungen prüfen.
Wenn Du so nicht weiter kommst,dann hole Dir Hilfe vom Elektriker oder Kundendienst.
MfG
duck313