Thermostatarmatur tropft, - wie dicht bekommen?

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe bei meiner Brause eine Thermostatarmatur.
Leider beginnt die nun nach etwa 10 Jahren im abgedrehten Zustand zu tropfen.
Kann man da was „nachziehen“?
wie bekomme ich das Tropfen weg?

Vielen Dank für Deine Hilfe
Ernst aus Wien

Das ist aus der Ferne nicht zu beantworten. Es gibt unzählige derartige Armaturen, die sich alle im Detail unterscheiden.
Wenn das Fabrikat bekannt ist, es keine unbekante Marke ist, kann oft auf der Internetseite des Fabrikats das Modell identifiziert werden. Wenn dann auch noch eine Ersatzteilliste mit Bilder und Zeichnungen zu finden ist, ist man schon fast am Ziel.
Leider ist es oft so, dass für 10 Jahre alte Geräte es nichts mehr gibt.

Also: in Netz erst mal suchen

oder mit einem Foto zum Fachhändler gehen.

Gruss aus Wuppertal
Axel R

Hallo, nachziehen kann man da nichts. Es sind in der Regel keramikdichtende Flächen die einen Verschleiß unterliegen. Die Batterie komplett auswechseln ist die einfachste und kostengünstigste Lösung.
Gruß Jürgen

Hallo ! Leider gibt es eine Menge verschiedener Thermostat-Armaturen.Bei allen ist eines sicher : die
reperatur ist schwierig,da die Innenteile nicht übereinstimmen. Am Besten fragen Sie Ihren Installateur.
Sie können auch versuchen sie Erzeugerfirme anzurufen um herauszufinden ob in der Nähe ein Kundendienst existiert
Ich hoffe ich konnte Ihnen wenigstens etwas helfen.
KURT

Vielen Dank an Euch Experten die Ihr mir geantwortet habt.
Wie es scheint, ist die „Kartusche“ kaputt.
eine neue kostet so um die € 70,-, kann man angeblich tauschen.
Ich werde schauen dass ich das hinbekomme.
Armaturentausch wäre eine Katastrophe, weil es sich um eine Einbauarmatur handelt und ich die Duschkabine mit Glaswänden ausgekleidet habe. Mit einfach austauschen ist da leider nix. Das würde bedeuten, dass ich die Glaswand demontieren muss.
…mit allen damit verbundenen Problemen…
Grüße aus Wien