Thermostatausbau Kühl/Kombi Juno JDZ 7051

Hallo,

bei meinem Kühlkombigerät Juno JDZ 7051 ist es in der 0 Grad Zone zu kalt (minus 3 Grad gemessen). Der Thermostat muss gewechselt werden. Frage: Wie kommt man an diesen Thermonstat ran? Er ist im inneren seitlich hinter der Plastikabdeckung verbaut. Den Knopf (Ein-/Ausschalter) kann man abziehen, ebenso die Abdeckung der Lampe ausbauen, Aber dann sieht es so aus, dass das Plastikteil vorne (beim automatischen Lichtschalter (Tür auf/zu))fest sitzt? Wie bekomme ich das raus? Gibt es Halterungen oder??

Grüsse Didar

Hallo!

Der Thermostat sitzt also im Lichtkasten drin ?

Der vordere Teil des Lichtkastens ist entweder noch mit einer Schraube gesichert,unter einer Abdeckkappe,die oft den Markierpunkt für den Zeiger des Stellrades des Thermostaten bildet.

Oder der Lichtkasten ist vorne irgendwo untergehakt. Muss vielleicht in Richtung KS-Rückwand geschoben und dann ausgehakt werden.

MfG
duck313

Nein, der Thermostat sitzt vor der Lampe. Aushaken ja, aber in welche Richtung? was muss ggfs wo gedrückt werden?

Hallo !

Ist keine Schraube sichtbar,keine flache Plastikkappe,die man herausnehmen muss ?
Ganz ohne mechanische Sicherung darf das nicht sein,da muss etwas sein.

Ist Schraube hinten bei der Lampenabdeckung ,die mal abnehmen,Birne rausdrehen?

Kannst Du ein Foto schicken ?

MfG
duck313

Hallo,
ich habe alle vorhandenen Schrauben entfernt. Leider klemmt die Abdeckung vorne am Türlichtschalter.
Auf dem Bild ist zu sehen, dass ich mit einer Zahnseide (tolles Hilfsmittel) hinter die Abdeckung bis zum Türlichschalter komme.
Kann mir jemand sagen, wie an dieser Stelle die Abdeckung entfernt werden kann, zusammendrücken oder? In welche Richtung ggfs zu ziehen ist?
Grüsse Didar

[url=[http://www.bilder-hochladen.net/files/kho9-1-c4ca-jp…](http://www.bilder-hochladen.net/files/kho9-1-c4ca-jpg-nb.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/kho9-1-c4ca.jpg[/img)

Hallo!

Du hast die Zahnseide links unter dem Innenlicht eingefädelt und kannst ohne Probleme und ohne Festhaken bis nach vorne durchziehen ?

Das ist für mich ungewöhnlich,denn wo sind dann die elektrischen Kabel und der Sensordraht des Thermostaten ? Die müssten ja nach ganz vorne am Türkontakt nach innen ins Geräteinnere verschwinden. Das ist zwar technisch möglich,für mich aber ungewöhnlich.

Versuche die Mutter um die Thermostatachse abzudrehen und dann den Verkleidungsdeckel anzuheben.
Eigentlich kann das nicht gehen,aber probiere es doch mal aus.
Denn dann müsste Thermostatgehäuse am Untergrund fest angebracht sein,die Zahnseide könnte nicht vorbei!
Hast Du Ersatzthermostat schon vorliegen? Wie ist der aufgebaut?

Drücke den Türkontakt ein,ist dann dort etwas darunter sichtbar ?
Kann man den ganzen Abdeckkasten längs verschieben,in Richtung Tür oder auch in die andere Richtung ?

Mfg
duck313

Hallo,

danke für die Antworten und Anmerkungen. Ich gebe mal meine Antworten.
Ich kann die Zahnseide von hinten bis zum Regler (Ein-/Ausschalter) ziehen. Hinter dem Ein-/Ausschalter ist vermutlich das Strom)Anschlußkabel. Nach diesem Anschluß kann ich die Zahnseide nach vorne ziehen, siehe Bild. D.h. für mich vorne am Lichtein- und Ausschalter muss die Abdeckung festgemacht sein Haltenasen, Einraster, oder ?
Genau hier versuche ich anzusetzen, weiss jemand wo bzw. in welche Richtung ziehen, drücken, hebeln , … .
Die Mutter um die Thermostataschse ist ab, der gesamte hintere Teil kann leicht von der Wand weg und ein wenig hin- und her bewegt werden.
Einen neuen Thermostat habe ich noch nicht, er kann aber im Internet angesehen werden (Ersatzteil bei electrolux,K59L1268FF, Teilenr. 2262146083).
Den Türkontakt habe ich schon eingedrückt, es ist (leider) nichts zusehen. Das Kapilarrohr vermute ich innerhalb der Abdeckkastens, der Abdeckkasten läßt sich leicht bewegen, aber nicht verschieben.
Hat jemand so ein Teil bereists ausgebaut?

Grüsse
Didar