Thermostatventil abschrauben-aber wie?

Liebe/-r Experte/-in,
hallo,

Im Wohnzimmer befinden sich 2 Heizkörper. Der eine funktioniert ohne Probleme. Der zweite geht gar nicht. Ich höre kein gluckern, kein Wasser nix. Ich habe gelesen daß ich das ventil abschrauben kann um den Stift zu bewegen. Leider finde ich nirgends eine Anleitung wie ich diese Art von Heizungsventil abschrauben soll.

http://tinypic.com/r/1gslm8/6

lieben Dank

Es ist möglich das die Dichtung am Ventil festgeklebt ist. Meist reicht es wenn man das Ventil ganz aufdreht und mit dem Schraubenschlüssel gegen das Ventil klopft (Gefühl). Sollte das nicht helfen gehört das VEntil getauscht und das soll ein Installateur machen.

lg

Josef Sunitsch

Werte Herzdame,

normalerweise ist das Thermostatventil hinten mit einer irgendwie gerändelten Mutter versehen, die man z. B. mit einer Wasserpumpenzange abschrauben kann. Manchmal (z. B. Heimeier) muss man diese Rändelmutter auch nur um ca. 90° aufdrehen und es ist schon lose. Mit einer Kombizange dann den Stift wieder gängig machen, der normalerweise von Federkraft nach außen gedrückt wird (dann ist das Ventil ganz geöffnet).
Viel Erfolg!

Xavier6

Hallo HerzDame,
nachdem ich mir das Foto angesehen habe, behaupte ich mal, das ist kein Thermostatventil, sondern ein einfaches Regulierventil! Bei einem Thermostatventil hast du normalerweise einen Einstellradius von ca. 240 >°, d.h. der Einstellhebel lässt sich nie um eine ganze Umdrehung bewegen, Regulierventile haben eine Öffnungseinstellung von teilweise bis zu 5 Umdrehungen.
Wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, den Mangel der Verwaltung mitteilen, bei Eigentum hilft nur die Beauftragung eines Heizungsfachmanns, da dieses eingesetztes Ventil erneuert werden muss. Dazu muss dann der Versorgungsstrang abgesperrt werden, oder der Vorlauf zu dem Heizörper wird eingefroren, wenn am Rücklauf ein Absperrventil vorhanden ist. Leider kann ich dir keine bessere Lösung vorschlagen, da offensichtlich der Ventilteller festklemmt, und eine Reparatur des Ventils meistens misslingt.
Gruß
Gerd

hallo und vielen Dank für die Antworten,

leider kenne ich mich mit diversen Ventilen gar nicht aus. Daher schrieb ich Thermostatventil. Gerd du hast so recht! ich kann ganze 5 Umdrehungen machen. Gut daß ich gefragt habe, bevor ich herumgeschraubt habe.

Ist eine Mietwohnung, darum werde ich es dem Vermieter melden. Hoffe daß er es in Ordnung bringt. Ich heize nämlich schon…

danke
lg

Hallo,

diese Art von Heiungsventil hat leider keinen Stift…
den Du beweglich machen könntest…da es kein Thermostatventil ist

ist evtl. das absperrbare Rücklaufventil nicht ganz geöffnet?

ein weiterer Versuch wäre, mit dem Hammer mehrmals gegen den Rotgussteil (bitte mit Gefühl)nicht gegen oder auf den Kopf, zu schlagen.

vergewissere Dich bitte ob die Heiung auch eingeschaltet ist und nicht auf Sommermodus läuft.

lG Chuchu

oben auf dem kopf müsste sich eine schraube befinden wenn sie diese lösen bekommen sie den kopf ab.